Personal
Anzahl der Fachkräfte
In unserem Kindergarten arbeiten derzeit 13 staatlich anerkannte Erzieher/innen, davon 7 in Teilzeit.
Weiterhin sind in unserer Einrichtung 9 staatlich geprüfte Kinderpflegerinnen tätig, davon sind 6 teilzeitbeschäftigt.
In diesem Jahr sind zwei Berufspraktikanten in unserem Haus in Ausbildung.
Die Tätigkeitsbereiche der Mitarbeiter/innen sind unter "Das Team" aufgeführt.
Organisationsstruktur
Der Träger unseres Kindergartens ist die Kath. Kirchenstiftung Breitenbrunn.
Hieraus ergibt sich auch die Einbindung des Kindergartens in die Pfarrei Breitenbrunn.
Auf diözesaner Ebene arbeiten wir mit dem Caritasverband Eichstätt zusammen.
Das Team
Wer wir sind:
Wir sind ein fachlich kompetentes Team, das mit Motivation und Engagement an die speziellen Anforderungen der Pädagogik im Kleinkind- und Vorschulalter herantritt.
Durch Reflexion, Fort- und Weiterbildung überprüfen wir ständig die Qualität unserer pädagogischen Arbeit, die durch die hohe Flexibilität und die Geschlossenheit gestärkt ist.
Ehrlichkeit, Aufgeschlossenheit und gegenseitige Unterstützung sind uns in der Teamarbeit wichtig. Als Kindergarten- und Krippenteam sind wir belastbar und nehmen jede konstruktive Kritik ernst.
Jede/r Mitarbeiter/in begegnet den Kindern verständnisvoll, liebevoll und freundlich.
Unser Bild vom Kind geht von folgenden Annahmen aus:
Jedes Kind nimmt seine Umgebung von Geburt an wahr.
Es gestaltet seine Bildung und Entwicklung von Beginn an aktiv mit und übernimmt dabei der Entwicklung angemessen Verantwortung, es ist Akteur seiner Entwicklung.
Jedes Kind hat ein Spektrum an Besonderheiten, es entwickelt sich individuell und unterscheidet sich von anderen Kindern.
Jedes Kind hat verbriefte Rechte auf bestmögliche Bildung von Anfang an, Entwicklung seiner individuellen Fähigkeiten sowie auf umfassende Mitsprache und Mitgestaltung bei allen es betreffenden Entscheidungen (Partizipation).
Wir sind offen für jedes Kind, und unterstützen es individuell und ganzheitlich, unabhängig von unterschiedlichen Voraussetzungen, wie z.B. Geschlecht, Herkunft, Lern- und Entwicklungstempo, kulturellem Hintergrund oder Behinderung (SGBVIII§1 und §9). Sein Wohl und sein Recht auf gewaltfreie Erziehung stehen für uns im Vordergrund. Alle Mitarbeiter/innen gewährleisten den aktiven Schutz der Kinder (SGBVIII §8a) durch respektvolle Umgangsformen, Aufmerksamkeit in der Wahrnehmung jedes einzelnen Kindes und durch die Beobachtung sozialer Gruppenprozesse. Den präventiven Auftrag des Kinderschutzes nehmen wir durch eine angemessene Auseinandersetzung mit Gefahren im Alltag, dem Einüben von richtigem Verhalten bei Bränden und Unfällen, einer entsprechenden Gesundheitsbildung sowie durch angemessene Aufklärung über Suchtgefahren wahr. Unsere Einrichtung ermöglicht das Erleben positiver Vorbilder. Bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung ist dem gesamten Personal die standardisierte Vorgehensweise bekannt. In diesem Fall arbeiten wir ggf. mit einer „insofern erfahrenen Fachkraft“ zusammen (SGBVIII§8b).
Im partnerschaftlichen Umgang gestalten wir unsere Arbeit gerecht, konsequent und altersgemäß. Wir ermöglichen den Kindern durch Beobachtung und eigene Zurückhaltung, ihre eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Ideen zu verwirklichen. Wir verstehen uns dabei als „Ko-konstrukteur“ und begegnen den Kindern mit Empathie und Wertschätzung.
Besonders wichtig ist uns die professionelle pädagogische Haltung, durch stetige selbstkritische Reflexion unseres Handelns gelingt es uns, sie weiterzuentwickeln. Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst, sind authentisch und begegnen den Kindern stets auf Augenhöhe. Unsere pädagogische Haltung zeichnet sich insbesondere durch Achtsamkeit, Ressourcenorientierung, gelebte Partizipation, Experimentierfreudigkeit, Fehlertoleranz, Flexibilität und Selbstreflexion aus.
Wir stehen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie unterschiedlichen Lebensentwürfen von Familien offen gegenüber. Wir bieten inklusive Pädagogik mit dem Ziel, dass jedes Kind sein Recht auf adäquate Bildung und auf Erreichung seines höchstmöglichen Bildungsziels wahrnehmen kann, um ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben zu führen.
Als dienstleistungsorientierte Einrichtung unterstützen wir Familien durch ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot. Eltern sind für uns Erziehungspartner, die wir aktiv in unsere pädagogische Arbeit mit einbeziehen. Wir pflegen einen persönlichen Kontakt zu den Eltern und begegnen ihnen wertschätzend, kompetent und tolerant (SGBVIII§22).
.
.
.
Kindergarten:
Gruppe Fuchs:
Eine Erzieherin ( Kitaleitung + Gruppenleitung ) mit einer Erzieherin + einer Kinderpflegerin + einer Praktikantin ( Pädagogisches Einführungsjahr )
Gruppe Bär:
Ein Erzieher (Gruppenleiter) mit einer Erzieherin + zwei Kinderpflegerinnen + eine Assistenzkraft
Gruppe Spatz:
Eine Erzieherin ( Gruppenleitung ) mit einem Erzieher + zwei Kinderpflegerinnen + eine Assistenzkraft
Gruppe Dachs:
Eine Erzieherin ( Gruppenleitung ) mit 3 Erzieherinnen und einer Assistenzkraft
.
Krippe:
Gruppe Mäuse:
Eine Erzieherin ( Gruppenleitung ) mit einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin
Gruppe Frösche:
Eine Erzieherin ( Gruppenleitung ) mit zwei Kinderpflegerinnen
Gruppe Eulen:
Eine Erzieherin (Gruppenleitung) mit einer Kinderpflegerin + eine Assistenzkraft
Außerdem sind in unserer Einrichtung aktuell noch zwei Individualbegleitungen tätig
Gruppen-/Anwesenheits-/Anstellungsschlüssel
Der Anstellungsschlüssel zum 01.01.2024 ist 1:10,40
Tätigkeiten außerhalb der Gruppenzeit
Neben der Arbeitszeit, die wir mit den Kindern verbringen, hat jede/r Mitarbeiter/in in unserem Kindergarten Verfügungszeit.
Während der Verfügungszeit findet alle zwei Wochen eine zweistündige Teamsitzung statt, in der alle organisatorischen Fragen, Termine, Fallbesprechungen, der Bayrische Erziehungs- und Bildungsplan, Fortschreibung der Konzeption und die Jahresplanung besprochen werden.
Während die restliche Verfügungszeit von den Erzieher/innen vorwiegend für die Vorbereitung der pädagogischen Arbeit, Elterngespräche und für Arbeiten im Büro genutzt werden, erledigen die Kinderpfleger/innen hauptsächlich Organisatorisches, wie z.B. Dokumentation des Gruppengeschehens, Fotoservice, Kopieren der Infozettel und Elternbriefe, Dekoration der Räume, ....
Die Verfügungszeit der Leiterin wird hauptsächlich durch die Verwaltungsaufgaben ausgefüllt.