Pädagogische Ziele, Methoden und Aktivitäten

Soziales Lernen

Integration der neuen Kinder zu Beginn des neuen Kindergartenjahres: Wir machten sie mit den älteren Kindern, den Räumlichkeiten, dem Spielmaterial und den Gruppenregeln vertraut und spielten Kennenlernspiele. Die älteren Kinder konnten dabei Toleranz, Rücksichtnahme, Verständnis und Geduld üben, denn die Kleinen halten sich oft noch nicht an die Regeln, man muss sie ihnen immer wieder erklären. Die Großen waren den Kleinen behilflich, sich in der Gruppe zurechtzufinden.

Das Freispiel hat einen großen Stellenwert bei uns und ist ein Übungsfeld für die Kinder, sich Sozialkompetenzen zu erwerben.

· Kontaktfähigkeit: Auf andere zugehen, um mitzuspielen; sich Hilfe holen; Freundschaften schließen und pflegen.

· Kooperation: Beim gemeinsamen Bauen, bei Rollenspielen; Gemeinschaftsarbeiten ; Partnerübungen beim Turnen

· Konfliktbewältigung: Wo viele Kinder zusammen sind, gibt es Konflikte. Wir unterstützten die Kinder dabei, Lösungsmöglichkeitenzu zu finden (Vermittlerrolle) und Kindern mit Verhaltensproblemen zu helfen, sich zu integrieren.

· Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen: Ideen der Kinder werden von uns respektiert und ernst genommen. Das fördert selbstständiges Denken und Handeln und regt zu neuen Aktivitäten an . Die Kinder mussten immer wieder üben, die Grenzen anderer zu respektieren, sich aber auch zu trauen, „nein“ zu sagen.

· Teilen: Besonders die jüngeren Kinder haben gelernt, dass man im Kindergarten nicht das ganze Spielzeug für sich alleine beanspruchen kann, dass man einem anderen nicht einfach etwas wegnehmen kann, das dieser zuerst gehabt hat, und dass es meistens eine Möglichkeit gibt, sich zu einigen (Hilfe von den Erzieherinnen)

· Bilderbücher mit sozialen und emotionalen Themen: „Der kleine Bär verträgt sich wieder“, „Alles meins“ und andere

Kinder anderer Altersgruppen

Die Gruppe ist altersgemischt, dadurch können die jüngeren Kinder von den älteren lernen und sich auch Hilfe bei ihnen holen. Die älteren Kinder lernen, Rücksicht auf die jüngeren zu nehmen, tolerant zu sein, ihnen behilflich zu sein und sie bei Spielen anzuleiten. Sie übernehmen in diesem Sinne ein Stück Verantwortung.

Interkulturelles Lernen

  • Verschiedene Sprachen spricht man in Europa
  • Guten-Morgen-Lied in verschiedenen Sprachen

Werteorientierung und Religion

Wir erziehen die Kinder nach einer christlichen Grundhaltung, vermitteln Wertschätzung gegenüber Mensch und Natur. Religiöse Feste im Jahreskreis: Allerheiligen (Werden und Vergehen), Wortgottesdienst zu St. Martin und Laternenumzug, Nikolaus, Advent und Weihnachten, Ostern; religiöse Lieder und Gebete.

Andacht zum Kindergartenjahres-Abschluss

Andacht zu Beginn des neuen Kindergartenjahres

Meditation am letzten Tag vor den Weihnachtsferien

Osterfeier

Namenstagskerze - Erwähnen der Namenstage der Kinder, kurze Geschichte über den Namenspatron

Sprache

  • Pflege eines höflichen, freundlichen Umgangstones
  • Vorbildfunktion der Erwachsenen
  • korrektives Feedback bei sprachauffälligen Kindern
  • Beachten von Gesprächsregeln: Wir hören einander zu und lassen uns gegenseitig aussprechen
  • Situationen schaffen die zum Sprechen anregen: Spiel mit Handpuppen, Rollenspiele, Betrachtung von Bilderbüchern und Nacherzählen des Inhaltes
  • Lernen von Reimen und Fingerspielen
  • Erzählen von Märchen und Geschichten in Schriftsprache
  • Dialektpflege unter anderem auch durch bayerische Lieder und Gedichte, Umgangssprache
  • Reime bilden
  • Rätsel erfinden
  • Wortschatzbildung durch Spiele wie Bilderlotto, Memory, Kindergarten-Trainer, Bilderbuchbetrachtung, Koffer packen
  • Spiele zur Übung der Lautbildung
  • Spiele zur Kräftigung der Mundmotorik
  • Würzburger Trainingsprogramm für die Schulanfänger
  • Die Kinder erfinden selbst kurze Geschichten, die dann aufgeschrieben werden

Informations- und Kommunikationstechnik, Medien

  • An erster Stelle stehen Bilderbücher
  • Nachschlagewerke und Sachbücher als Informationsquelle bekommt man in der Bücherei
  • selbstständiger Umgang mit dem Kassettenrekorder (Aufnahme eigener Produktionen)
  • CDs mit Hörbeispielen (klassische Musik, Vogelstimmen...)
  • Umgang mit dem Mikroscop, welches per USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist

Mathematik

  • Mathematik ist in vielen von unseren Spielen
  • Erfassen von Mengen
  • Erkennen von Zahlen
  • Sortieren (z.B. Knöpfe)
  • Logische Reihen und Muster

Naturwissenschaften und Technik

  • Beobachtungen in der Natur
  • Erforschen von einfachen physikalischen oder chemischen Phänomenen mit einfachen Experimenten
  • Jahresthema: "Die Reise zu den Dingen" - Erforschen von Alltagsgegenständen - Wie funktionieren sie?

Umwelt

  • Sparsamer Umgang mit Strom und Wasser
  • Mülltrennung ist selbstverständlich, Müllvermeidung auch
  • Kaputtes Spielzeug versuchen wir zu reparieren und nicht gleich wegzuwerfen
  • Umweltbeobachtungen in Garten und Wald (Raupen, Käfer u.s.w. unter der Lupe)
  • Regeln für den Aufenthalt im Wald(z.B. keine Pflanzen zertreten, keine Pflanzen essen)
  • Besuch beim Jäger im Wald: Lernen über die heimischen Wildtiere und die Pflanzen im Wald
  • Beachten von Verkehrsregeln beim Spaziergang
  • Schulbustraining für die Schulanfänger mit dem Verkehrserzieher der Polizei
  • Naturwissenschaftliche Experimente
  • Besuch auf dem Bauernhof

Ästhetik, Kunst und Kultur

  • Pflege der Traditionen (Basteln von Martinslaternen, Weihnachts- und Osterschmuck, Geschenke für die Eltern zum Mutter- und Vatertag))
  • Pflege des Brauchtums
  • Feste im Jahreskreis

Musik

  • Die Kinder lernen Lieder und Singspiele und begleiten sie zum Teil mit Klanggesten, Orff-Instrumenten und Klangbausteinen
  • Experimentieren mit Orff-Instrumenten
  • Klanggeschichten
  • Teilnahme am Aktionstag Musik in Irschenberg
  • Begegnung mit klassischer Musik
  • Instrumentale Begleitung zu Liedern

Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport

  • Gezielte Bewegungsangebote im Turnsaal unter Verwendung von Kleingeräten, Matten, Turnbank und Kunststoffbauteilen.
  • Im Winter: Rutschen an der Böschung im Garten, bzw. am Hang unterhalb des Waldes
  • Tägliches Spielen im Freien auf dem Spielplatz
  • Im Sommer: Nutzung des Gartens zu Bewegungsspielen
  • Wandertage mit allen Kindern in der schönen Umgebung des Kindergartens
  • Spielen im Wald

Gesundheit

  • Jeden Tag wird ein Obst- bzw. Rohkostteller angerichtet, von dem jedes Kind naschen kann
  • Bilderbücher zum Thema Zahngesundheit: "Der kleine Bär muss Zähne putzen", "Karius und Baktus"
  • Besuch des Zahnarztes im Kindergarten
  • Vermitteln von Hygieneregeln (z. B. Hände waschen nach dem Gang zur Toilette, vor dem Kochen)
  • Richtiges Händewaschen will gelernt sein
  • Aktion zum Thema Handhygiene mit der Dermalux Lampe
  • geeignete Kleidung bei kalter Witterung tragen, um nicht krank zu werden
  • Hör- und Sehtest des Gesundheitsamtes für die zukünftigen Schulanfänger
  • Aufenthalt und Bewegung an der frischen Luft bei fast jedem Wetter
  • Bei großer Hitze sich im Schatten aufhalten und viel trinken
  • Sonnenschutz verwenden, denn die Sonne kann auch krank machen

Sonstige

  • Erntedankfeier am Montag, 02.10.2023
  • St. Martins-Feier am 09.11. 2023 (gruppenintern)
  • Nikolausfeier im Kindergarten am 06.12.2023
  • Weihnachtsfeier in der Gruppe mit Theatervorstellung der großen Kinder für die jüngeren Kinder am 21.12.2023
  • Faschingsfeier am Unsinnigen Donnerstag 2024
  • Osterfeier mit Andacht, gemeinsamem Essen und Ostereier suchen
  • Verkehrstraining der Vorschulkinder in Miesbach mit der Verkehrserzieherin der Polizei
  • Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Irschenberg zum Aktionstag Brandschutzerziehung
  • Kartoffeln pflanzen mit Unterstützung des Gartenbauvereines
  • Zirkusfest für die Familien der Kinder
  • Abschlussausflug der zukünftigen Schulanfänger ins Münchner Theater für Kinder
  • Schultüten basteln: Die Kinder arbeiten jeweils mit einem Elternteil zusammen