Kooperation und Vernetzung
Zusammenarbeit mit der Schule
Unser Einzugsgebiet erstreckt sich über die Grenzen der Stadt Fürth hinaus. Unser Kindergarten liegt im Sprengel der Grundschule Rosenstraße. Gegen Ende ihrer Kindergartenzeit haben unsere "Großen" die Möglichkeit an einem Schnupperunterricht teilzunehmen. An den jährlich stattfindenden Treffen zwischen Lehrern und Erzieher_innen der Kindergärten im Bereich der Rosenschule nehmen wir teil.
Fachdienste
- Jugendamt der Stadt Fürth
z. B. Begehung durch das Jugendamt, Teilnahme an der jährlichen Leiterkonferenz der Fürther Kindertagesstätten, Träger und Kindergarten können vom Jugendamt Beratung in Fragen pädagogischer, organisatorischer, rechtlicher und personeller Art in Anspruch nehmen).
- Gesundheitsamt
etwa 1 Jahr vor ihrer Einschulung wird der Entwicklungsstand der entsprechenden Kinder getestet
- mobile sonderpädagogische Hilfe
bei noch nicht schulpflichtigen Kindern mit besonderen Schwierigkeiten und Entwicklungsverzögerungen leistet die msH Diagnose, Beratung und Förderung.
- Psychosoziale Einrichtungen
um eine gezielte Förderung des Kindes zu ermöglichen halten wir die Zusammenarbeit mit Einrichtungen, wie z. B. Logopäden oder Ergotherapeuten für notwendig. Wird ein Kind in einer psychosozialen Einrichtung betreut, streben wir eine Kontaktaufnahme mit dem Therapeuten an, um die Rolle des Kindergartens bei der Unterstützung der Entwicklung des Kindes abzuklären, falls die Eltern damit einverstanden sind.
- Frühförderung
die Zusammenarbeit mit der „Kind- und Eltern-Frühförderung“ Fürth gewährleistet durch die wöchentliche Arbeit des heilpädagogischen Fachdienstes die Förderung von Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarfen. Die Förderung findet zum Teil in unserer Einrichtung statt. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Beratung des Teams durch den Fachdienst.
- Erziehungsberatungsstelle
bei außergewöhnlichen pädagogischen Fragestellungen sowie zur Unterstützung der Erziehungskompetenz der Eltern empfehlen wir eine Kontaktaufnahme zur Beratungsstelle und nehmen die kollegiale, anonyme Beratung durch die Familienberatungsstelle in Anspruch.
- Polizeidirektion
Im Rahmen der Verkehrserziehung arbeiten wir mit der Polizeidirektion/Fürth zusammen
Organisation von Betreuung außerhalb der Einrichtung
Es besteht die Möglichkeit während der Schließzeiten in den Sommerferien, die Notgruppenbetreuung des „Sonnenblumenkindergartens“ in der Badstraße zu nutzen (vorausgesetzt, dort sind Plätze frei).
Vernetzung im Stadtteil
Zusammenarbeit mit dem Freiwilligen Zentrum Fürth, Teilnahme an regelmäßigen Leitungstreffen