Pädagogische Ziele, Methoden und Aktivitäten

aktivitaetenbild

Soziales Lernen

Es ist uns wichtig in unseren altersgemischten Gruppen eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Die Kinder lernen rücksichtsvoll miteinander umzugehen und sich gegenseitig zu helfen. Mit verschiedenen Projekten z.B. "Faustlos", welche wir in unseren Kindergartenalltag einbinden, bieten wir den Kindern die Möglichkeit ihre Gefühle und Reaktionen und die der anderen Kinder besser zu verstehen. Wir ermuntern sie Konflikte selbst zu lösen oder sich Hilfe zu holen, wenn sie diese alleine nicht schlichten können. Ebenso wichtig ist es ihr Selbstvertrauen und ihre Handlungskompetenz zu stärken. Durch das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gruppe werden alle Kinder mit ihren individuellen Stärken und Schwächen angenommen und integriert.

Persönliche Fähigkeiten

Die Kinder werden in ihrer Individualität angenommen und respektiert, indem wir die von ihnen erbrachten Anstrengungen und Leistungen erkennen und würdigen. In verschiedenen Angeboten und Projekten wird die Neugierde und Freude am Lernen geweckt und die Kinder entdecken ihre eigenen Stärken. Wir akzeptieren und schätzen die Ideen der Kinder, wodurch sie sich trauen, eigene Meinungen zu äußern und zu vertreten.

Soziale Fähigkeiten

Durch das tägliche Miteinander erlebt sich jeder als wichtiger Teil der Gruppe. Dies stärkt den Gemeinschaftssinn und die soziale Kompetenz.

Das "Wir - Bewußtsein" drückt sich unter anderem darin aus:

- Mitverantwortung für andere (Spielleiter, Tischdienst..)

- "Einer für alle, alle für einen "

- Rücksichtnahme gegenüber anderen, vor allem Jüngeren oder Schwächeren

- Durchsetzungsvermögen zeigen

- Gruppenregeln und Grenzen einhalten

Alltagsfähigkeiten

Wir geben den Kindern im Kindergarten vielfältige Möglichkeiten sich Alltagsfähigkeiten anzueignen. Konkret heißt das, dass die Kinder bei uns "mit anpacken" dürfen und sollen, um sie zum selbständigen Handeln zu ermuntern und ihre Selbständigkeit zu erweitern.

So sind die Kinder selbst mitverantwortlich Ordnung zu halten. Das heißt zum Beispiel, dass das Arbeits- und Spielmaterial am Mal- und Bastelplatz, in den Spielecken, an den Tischen, in den Regalen, im Turn- und Geräteraum wieder eigenständig und richtig aufgeräumt werden muss. Ebenso sollen die Kinder ihren Garderobenplatz ordentlich halten.

In der Gruppe haben wir wechselnden "Spielleiter", diese Aufgabe wird von den älteren Kindern übernommen. Die Kinder wählen ein Begrüßungslied aus, schauen auf der Jahresuhr nach Datum, Jahreszeit und Wetter und kümmern sich mit uns, dass die anderen Kinder sich an die Regeln halten und die Gruppe in Ordnung ist.

Beim gemeinsamen Kochen und Backen helfen die Kinder sowohl beim Herrichten als auch beim Zubereiten der Gerichte mit, egal ob es um Eier aufschlagen, schneiden mit scharfen Messern oder Teig ausrollen geht.

Natürlich sollen sich die Kinder, soweit sie es alleine schaffen, beim Turnen oder an der Garderobe selbständig aus- und anziehen, dabei ermuntern und unterstützen wir sie immer wieder es alleine zu probieren.

Kinder anderer Altersgruppen

Innerhalb unserer Kindergartengruppen betreuen wir Kinder von 3 bis 6 Jahren. Unsere Ziele für die Arbeit in altersgemischten Gruppen sind, die Kinder zu gegenseitiger Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, Toleranz und Achtung hinzuführen. Durch die mittlerweile größere Altersmischung sind die "Größeren" dazu angehalten Vorbild zu sein und auf die Jüngeren einzugehen, während die "Kleineren" von den Älteren lernen und sich Durchsetzungsvermögen erarbeiten müssen.

Während des Jahres bleiben wir in regem Kontakt mit der Grundschule, wodurch der Kontakt zu den ehemaligen Kindern durch gegenseitige Besuche noch eine Zeitlang aufrechterhalten bleibt. Auch nutzen etliche Schulkinder die Möglichkeit uns in den Ferien im Kindergarten zu besuchen.

Mädchen und Jungen

Es ist uns ein Anliegen auf Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit von Jungen und Mädchen zu achten. Bei unseren Angeboten ist es selbstverständlich, dass Jungs beim Kochen und Aufräumen helfen oder ein Webbild erstellen, ebenso wie die Mädchen bauen, werken und hämmern. In Rollenspielen haben sie die Möglichkeit geschlechtspezifisches Verhalten zu erproben und zu hinterfragen.

Da uns aber auch bewußt ist, dass die Bedürfnisse und Verhaltensweisen von Jungs und Mädchen sich trotzdem unterscheiden, lassen wir ihnen auch Raum diese getrennt voneinander auszuleben.

Interkulturelles Lernen

Da unseren Kindergarten fast ausschließlich Kinder deutscher Herkunft besuchen und wir deshalb wenig interkulturelles Leben erfahren, weichen wir auf andere Möglichkeiten aus. So lernen wir die Lebensgewohnheiten und Bräuche anderer Kulturen durch Projekte wie "Kinder aus aller Welt", durch Bilderbuchbetrachtungen, Geschichten und Erzählungen, durch Filme und in Liedern kennen.

Auch bei unserer alljährigen Teilnahme an verschiedenen Weihnachtsaktionen wie "Schenken mit Herz" und Misereor beschäftigen wir uns mit den Lebensumständen derer, die unsere Päckchen bzw. Spenden bekommen.

Werteorientierung und Religion

Als katholischer Kindergarten liegt uns die religiöse Erziehung, die ja gleichzeitig auch wichtige Werte vermittelt, sehr am Herzen. Durch Gespräche, Erzählungen, Gebete und Lieder erfahren die Kinder von Gott und Jesus und lernen Vertrauen zu Gott aufzubauen.

Wir feiern gemeinsam im Kindergarten religiöse Feste wie Erntedank, St. Martin, Weihnachten und Ostern. In der Kirche gestalten wir einen Weihnachtsgottesdienst und wirken am Palmsonntag beim Gottesdienst mit.

Unser wichtigstes Medium bei unseren religiösen Angeboten sind inzwischen unsere biblischen Erzählfiguren nach Doris Egli, die wir mit einigen unserer Mütter "geschaffen" haben. Mit Hilfe dieser gesichterlosen Figuren, die durch ihre Körperhaltung Gefühle ausdrücken können, werden Geschichten für die Kinder anschaulich und lebendig. Dadurch bekommen die Kinder einen viel intensiveren Eindruck z. B. von der Weihnachts- oder Ostergeschichte. Zudem arbeiten wir auch nach der ganzheitlichen religionspädagogischen Methode von Franz Kett, bei denen die Kinder durch verschiedenste Ausdrucksmöglichkeiten angeregt werden ihre Gefühle und Wahrnehmungen zu äußern und darzustellen.

Außerdem erfahren die Kinder, dass vor Gott alle Menschen gleich sind und üben sich in Nächstenliebe.

Ein letzter wichtiger Aspekt ist für uns, dass wir die Kinder ermuntern mit offenen Augen und Ohren durch die Welt und die Natur zu gehen, damit sie sensibel werden für die Schönheiten der Schöpfung und diese achten.

Sprache

Ein besonderer Schwerpunkt unserer pädagogischen Zielsetzung ist der Bereich der sprachlichen Förderung. Wichtig ist hier, dass die Kinder aktiv Hören und Zuhören lernen, Sprechbereitschaft zeigen und ausbauen, Sicherheit im Sprachgebrauch sowie in der Grammatik bekommen.

Dies geschieht natürlich häufig im täglichen Miteinander, wo wir in Gesprächen, bei Fragen, im Spiel oder auch am Brotzeit- oder Essenstisch darauf achten, dass die Kinder in ganzen Sätzen sprechen. Ebenso wird die sprachliche Kompetenz bei Fingerspielen, Bilderbuchbetrachtungen, Liedern, Reimen, Gedichten usw. gefördert.

Gerade für unsere Vorschulkinder ist das Würzburger Trainingsprogramm "hören, lauschen, lernen" ein wichtiger Punkt in der Sprachförderung. Schon seit einigen Jahren bieten wir dazu in regelmäßigen Einheiten aufbauende Spiele und Übungen in den Bereichen der phonologischen Bewusstheit an. Dazu gehören auch sprachliche Grundkenntnisse wie Reimen, Silben trennen, Laute hören, Sätze bilden usw.

Als Bezugspersonen wollen wir den Kindern ein sprachliches Vorbild sein und auch unsererseits aktiv zuhören und die Fragen und Bedürfnisse der Kinder ernst nehmen.

Informations- und Kommunikationstechnik, Medien

In diesem Bereich wollen wir den Kindern den Umgang mit verschiedenen Medien nahe bringen und mit ihnen hier Möglichkeiten der Information und Kommunikation erarbeiten. Im Freispiel oder bei verschiedenen gezielten Angeboten setzen wir unterschiedlichste Medien ein, wie Bilder- und Vorlesebücher, Sachbücher und Lexikas, Cassetten und CD`s (zum Hören von Musik, Liedern oder Hörspielen), Filme oder Video und digitale Fotos. Mit unserer Digitalkamera machen wir viele Bilder und schauen diese teilweise gemeinsam an. Eine Digitalkamera steht für unsere "Kinderfotografen" zur Verfügung.

Mathematik

Mathematik ist für die Kinder vielfach im täglichen Kindergartenalltag und ihrem Leben erfahrbar. Bei verschiedenen Spielen wird gezählt, gewürfelt, es werden Mengen erfasst und verglichen, sogar beim Tisch decken müssen die Kinder schauen, dass genügend Teller und Tassen auf den Tischen stehen. Ebenso ist es mit geometrischen Formen, die überall im Alltag auftauchen: bei Tisch- und Brettspielen, verschiedenen Konstruktionsmaterialien, Bausteinen und Ähnlichem.

Ganz konkret geben wir den Vorschulkindern seit diesem Jahr mit dem Programm "Entdeckungen im Zahlenland" eine Unterstützung sich Zahlen und Mengen spielerisch und ganzheitlich anzueignen.

Naturwissenschaften und Technik

Von dem Wort "Natur"- Wissenschaften ausgehend, bekommen die Kinder in unserem Garten und während der Waldwochen ausreichend Möglichkeiten sich durch Beobachtungen und Erkundungen Wissen über die Natur anzueignen. So bemerken die Kinder schnell, dass die Bäume unterschiedliche Rinden und die Blätter verschiedene Formen und Farben haben. Sie entdecken und beobachten Insekten, Reptilien und andere Wald- und Wiesenbewohner, bekommen einen Einblick in deren Lebensumfeld und lauschen auf die Geräusche der Tiere und des Waldes.

Das Bauen von Lagern, kleiner Brücken und Ähnlichem bringt den Kindern Erfahrungen im Umgang mit Baumaterial und Konstruktionen. Nicht zuletzt birgt das Spielen an Bächen und Wasseransammlungen ideale Möglichkeiten das Element Wasser zu erforschen. Diese Erfahrungen, die die Neugier der Kinder wecken, bieten eine ideale Grundlage, um mit den Kindern intensiver darauf einzugehen.

Durch Exkursionen wie die Besichtigung einer alten funktionstüchtigen Mühle und das Herstellen von Apfelsaft aus eigenen Äpfeln in einer Mosterei werden Vorgänge für die Kinder erleb- und erfahrbar gemacht. Sie bekommen einen Zugang, wie bestimmte Nahrungsmittel "entstehen" und wie diese verarbeitet werden. So versuchen wir bei vielen Themen diese möglichst gut zu veranschaulichen.

Im Kindergarten steht für unsere älteren Kinder eine Lernwerkstatt zur Verfügung, dort können sie kleine Experimente selbst durchführen und hinterfragen.

Umwelt

Da unser Kindergarten sehr nahe an Wald und Wiesen liegt, ist es uns ein Anliegen diese naturgegebene "Spiellandschaft" auch intensiv zu nutzen. So erleben die Kinder die Natur und die Jahreszeiten bei Spaziergängen und Ausflügen, aber auch in unserem Garten. Durch Beobachtungen wird so der Kreislauf der Natur erfahrbar gemacht.

Bereits seit 1998 finden bei uns vor den Pfingstferien Waldwochen statt. Das heißt, wir ziehen mit unseren Gruppen für zwei bis drei Wochen in den Wald. Aufgrund der guten Erfahrungen haben wir diesen Ausflug in die Natur nun auch auf den Herbst ausgeweitet. Ende September/Anfang Oktober wird der Wald für ein bis zwei Wochen zu unserem Erlebnisraum. Dort verbringen wir den ganzen Vormittag mit Rollenspielen, Naturmaterialien sammeln, Lager oder Brücken bauen, wandern, Tiere und Insekten beobachten, Pflanzen betrachten usw.. Wir lauschen auf die Geräusche der Natur und der Tiere, riechen die unterschiedlichen Gerüche und fühlen die Baumrinden, Gräser, das Wasser und den Matsch, aber auch die Wärme, die Kälte, den Wind und den Regen. Dabei lernen wir die Natur zu schätzen, indem wir nichts mutwillig ausreißen, zertreten oder zerstören und auch keine Abfälle hinterlassen.

In unserem naturnahen Garten haben wir die Möglichkeit verschiedenes Obst, Früchte und Beeren zu ernten und diese zu verarbeiten, sofern die Kinder nicht gleich alles aufessen. Drei Hochbeete stehen den Kindern zum Säen und Pflanzen zur Verfügung.

Im Kindergarten ist es für die Kinder selbstverständlich den Müll zu trennen und mit "Rohstoffen" bewusst umzugehen. Gerade beim Hände waschen sollen die Kinder die Seifen- und Wassermengen möglichst gering halten.

Ästhetik, Kunst und Kultur

Neben dem grundlegenden Erlernen verschiedener feinmotorischer Techniken wie Schneiden, Malen, Ausmalen, Kleben usw., wofür wir zum Teil auch Arbeitsblätter, Schablonen und Vorlagen verwenden, legen wir viel Wert auf kreative Gestaltung.

Zum Einen stehen den Kindern im "Bastel- und Werkraum" immer ausreichend "Arbeitsmittel" wie unterschiedliche Stifte und Kreiden, oftmals auch Mal- und Fingerfarben, Malpapier, bunte Kartons, verschiedenfarbiges "Gold"papier, Natur- und wertloses Material, Wolle, Kleber, Scheren und vieles mehr zum selbständigen phantasievollen Gestalten zur Verfügung. Zum Anderen haben die Kinder bei regelmäßig stattfindenden Bastel- und Malangeboten die Gelegenheit sich verschiedene Techniken und Methoden anzueignen, um diese dann selbst auszuprobieren und weiter zu entwickeln. Selbstverständlich werden alle gemalten und gestalteten Werke in unseren Räumen aufgehängt. Um den Kindern einen Zugang zur Kunst zu eröffnen, veranstalten wir "Künstlerwochen", bei denen wir z.B. unsere Freispielhalle mit Fliesenmosaiken verziert haben. Wir schauen uns Gemälde von bekannten Malern an, besuchen Museen und versuchen uns selbst als Künstler, indem wir verschiedenste Techniken ausprobieren, Um den Kindern, Eltern und Besuchern zu zeigen, welch künstlerisches Potenzial bereits in Kindern steckt, luden wir in den letzten Jahren zu Vernissagen ein. Dazu gestalteten wir unsere Gruppenräume in Ausstellungsräume um und stellten darin die Kunstwerke der Kinder aus.

Eine ganz besondere Aktion war die Gestaltung unseres Mosaikdrachen "Fauchi", der mit seiner langen Gestalt einen Teil unseres Sandspielfläche einrahmt. Unter der fachkundigen Anleitung eines Künstlers ließen viele fleißigen Hände unserer motivierten Eltern die große Mosaikskulptur entstehen.

Unsere kulturellen Aktionen bestehen darin, dass wir jährlich mindestens ein Kinderstück anschauen. Entweder holen wir die Theaterstücke zu uns in den Kindergarten oder wir besuchen die Kinderbühnen in den jeweiligen umliegenden Städten.

Musik

Kinder haben von Natur aus viel Freude an Musik, egal ob es um Sing- und Tanzspiele, Lieder, Rythmus und Klatschen oder auf Instrumenten spielen geht. Gerade das Singen von Liedern, oft passend zu Jahreszeiten, religiösen oder anderen Themen und verschiedenste Singspiele nehmen einen großen Bereich unserer Angebote ein. Auch unsere Klang-, Rythmus- und Orffinstrumente erfreuen sich großes Beliebtheit und werden bei Klanggeschichten oder zur musikalischen Begleitung eingesetzt.

Beim gemeinsammen singen und musizieren erleben die Kinder ein "Wir-Gefühl", das sonst oft schwer zu vermitteln ist. Außerdem bietet sich gerade bei Liedern die Möglichkeit andere Sprachen in den Wortschatz der Kinder einfließen zu lassen und die Kinder nehmen das mit Freude auf.

In unserer Kinderbibliothek und Leseecke kommt oft unser CD-Player zum Einsatz, auf dem die Kinder neben Hörspielen häufig Musik hören. Ebenso kommt Musik bei Turnstunden, Entspannungsübungen und Legearbeiten zum Einsatz.

Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport

In Bewegung bleiben ist für Kinder ebenso wichtig wie für Erwachsene, obwohl Kinder meist glücklicherweise über einen natürlichen Bewegungsdrang verfügen, dem man unbedingt nachgeben sollte.

Beim wöchentlich stattfindenden "Turnen" in unserem großzügigem, gut ausgestattetem Bewegungsraum bekommen die Kinder Gelegenheit verschiedenste Turngeräte kennen zu lernen und die Vielseitigkeit ihres eigenen Körpers zu erleben. Mit unsere älteren Kinder gehen wir für einige Monate in die fußläufig erreichbare Sporthalle des Oberölsbacher Sportvereins. Hier stehen den Kindern noch mehr und andere Geräte zur Verfügung und die große Halle lädt zu Bewegungsspielen aller Art ein.

Aber auch im Stuhlkreis bringen Bewegungsspiele eine willkommene Abwechslung zum Stillsitzen.

Während der Freispielzeit können kleinere Gruppen, bis zu 8 Kindern, den Turnraum zum Spielen und Toben nutzen, wobei sie einen Teil des Turnmaterials verwenden dürfen. Ebenso haben die Kinder die Möglichkeit auch den Garten in ihr freies Spiel mit einzubeziehen. Sofern das Wetter es einigermaßen zulässt, nutzen wir alle regelmäßig unseren Garten und den Spielplatz nebenan. Auch unsere Waldwochen bieten Bewegung pur, ohne etwas zusätzlich anzubieten.

Gesundheit

Einen bewussten und verantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper sollten auch Kinder schon erlernen. So ist die Körperpflege, Zahnpflege und der Umgang mit Krankheiten zwar hauptsächlich den Eltern überlassen. Diese Bereiche werden aber auch im Kindergarten angesprochen und teilweise vertieft.

Einen noch größeren Stellenwert nimmt die Ernährung ein. Wir halten die Eltern und Kinder an, eine möglichst gesunde Brotzeit mitzubringen und achten darauf, dass wir beim gemeinsamen Kochen möglichst frische Lebensmittel verwenden und abwechslungsreiche Gerichte zubereiten. Dank der Aktion "Schulobst" können wir den Kindern täglich frisches Obst und Gemüse zusätzlich zur eigenen Brotzeit zur Verfügung stellen.

Hin und wieder veranstalten wir "gesunde Wochen", an denen wir eine Mahlzeit, entweder ein Frühstück oder ein warmes Essen am Vormittag mit den Kindern zubereiten.