Personal

Anzahl der Fachkräfte

Unser pädagogisches Team bildet sich aus 6 Erzieherinnen, 1 Pädagogischen Fachkraft, 3 Kinderpflegerinnen, einer Assistenzkraft und einem SEJ Praktikanten.

Organisationsstruktur

  • Träger der Kita: Katholische Kirchenstiftung Thannhausen, vertreten durch ihren Vorsitzenden Pater Bartimäus Trabecki OFM . Wir sind eine Einrichtung der Caritas (Diözese Eichstätt).
  • Sachaufwandsträger der Kita: Die Stadt Freystadt ist unser Bauträger, also für die Gebäudeausstattung zuständig.
  • Leitung der Kita: Elke Dorr
  • Stellvertretende Leitung: Dagmar Buchner
  • Gruppenleitung Blaue Gruppe: Dagmar Buchner
  • Gruppenleitung Rote Gruppe: Elke Dorr
  • Gruppenleitung Krippengruppe: Antonia Geitner
  • Elternbeiratsvorsitzende/r: Karin Kratzer

Das Team

...freut sich darauf, Sie und Ihr Kind kennen zu lernen!

UNSER PERSONAL IM KITAJAHR 2024 - 2025

Krippengruppe "Sonnenschein":

  • Antonia Geitner (Erzieherin/Gruppenleitung)
  • Sonja Hannemann (Kinderpflegerin)
  • Franziska Sippl (Kinderpflegerin)
  • Silvia Harrer (Assistenzkraft)

Blaue Gruppe:

  • Dagmar Buchner (Erzieherin/Gruppenleitung)
  • Silke Betz (Erzieherin)
  • Karolina Rynkowska (Erzieherin)
  • Johannes Hiereth (SEJ-Praktikant)

Rote Gruppe:

  • Elke Dorr (Kita-Leitung/Erzieherin/Gruppenleitung)
  • Renate Götz (Pädagogische Fachkraft)
  • Simone Krauser (Erzieherin)
  • Jana Blomeier (Kinderpflegerin)

Frühdienst:

  • Antonia Geitner, Renate Geitner, Jana Blomeier, Johannes Hiereth

"Vorschul-AG":

  • Elke Dorr
  • Dagmar Buchner

Wir sind ein kompetentes und motiviertes Team, das den Kindern ein zeitgemäßes Bildungs- , Erziehungs- und Betreuungsangebot zur Verfügung stellt.

Offenheit, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung sind uns in der Teamarbeit wichtig. Regelmäßige Konferenzen zur Planung und Reflexion gewährleisten die pädagogische Qualität unserer Arbeit. Die ständige Fort- und Weiterbildung des gesamten Teams ist selbstverständlich.

Gruppen-/Anwesenheits-/Anstellungsschlüssel

Jede Gruppe wird von einer staatlich anerkannten Erzieherin geleitet. Diese wird von mindestens zwei Zusatzkräften (Erzieherinnen oder Kinderpflegerinnen) unterstützt. Während Krankheit, Urlaub oder Fortbildung übernehmen diese die stellvertretende Gruppenleitung. Das jeweilige Gruppenteam arbeitet selbständig und eigenverantwortlich.

Tätigkeiten außerhalb der Gruppenzeit

Jede Mitarbeiterin hat "Verfügungszeit" außerhalb der Gruppenzeit, in der sie ihre pädagogische Arbeit vor- und nachbereitet. Eine ausreichende Verfügungszeit ist unerlässlich für die pädagogische Qualität unserer Arbeit!