Pädagogische Ziele, Methoden und Aktivitäten
Soziales Lernen
Kernpunkt der sozialen Erziehung ist die Bildung zur Gemeinschaftsfähigkeit. Im Einzelnen bedeutet das, dass ein Kind
> Regeln akzeptieren und einhalten kann
> sich in die Gruppe einfügen lernt
> bereit ist zu teilen
> Hilfsbereitschaft und gegenseitige Rücksichtnahme lernt
> Konflikte ohne Gewalt bewältigen kann
> Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen entwickelt
> Kompromisse schließen kann
Pädagogische Angebote, wie Spiele mit und ohne Verlierer, Gruppenregeln und Spielregeln sowie Phantasiegeschichten fördern das Sozialverhalten. Das Kind lernt Erfolge und Misserfolge zu ertragen und zu verarbeiten. Es sollte sich in den verschiedenen Lebenssituationen bewähren können. Dazu aber braucht es die Hilfe von Erwachsenen.
Persönliche Fähigkeiten
Keine Angabe
Soziale Fähigkeiten
Kernpunkt hierbei ist die Bildung zur Gemeinschaftsfähigkeit. Im Einzelnen bedeutet das:
> Regeln akzeptieren und einhalten lernen
> lernen sich in dieGruppe einzufügen
> Geduld und Einfühlungsvermögen zeigen
> Lernen zu teilen
> Hilfsbereitschaft und gegenseitige Rücksichtnahme lernen
> Lernen Konflikte ohne Gewalt zu lösen
> Selbstbewußtsein und Selbstvertrauen lernen
Kinder anderer Altersgruppen
Die Kinder von 1- 2,5 Jahre werden in unserer Krippengruppe betreut.
Im Kindergarten betreuen wir Kinder von 2,5 - 6 Jahren in teiloffener Arbeit.
Mädchen und Jungen
Bei der Einteilung der Stammgruppen versuchen wir auf gleichmäßige Verteilung von Mädchen und Jungen zu achten.
Die Funktionsräume sind so gestaltet, dass beim Spielen gleichwertige Angebote geschafffen werden und Puppenwohnung und Bauplatz, sowie Konstruktionsbereich für alle Kinder gleichermaßen zugängig ist.
Interkulturelles Lernen
Kinder aus anderen Kulturkreisen werden bei uns schnell integriert und es gibt keinerlei Berührungsängste.
Werteorientierung und Religion
Unter ethischer und religiöser Bildung und Erziehung ist nicht nur die Erzählung von biblischen Geschichten oder das Feiern der christlichen Feste, wie Weihnachten und Ostern zu verstehen. Zu religiöser Erziehung gehören vor allem die Vermittlung christlicher Werte im täglichen Umgang miteinander:
> Kennenlernen der eigenen christlichen Kultur
> Kennenlernen anderer Kulturkreise
> Erleben religiöser Feste, Hintergründe und Zusammenhänge
> Personen und Figuren aus religiösen Erzählungen vertraut machen
> Sich mit diesen identifizieren
>Mitverantwortung tragen zur Gestaltung des gemeinsamen Lebensalltags
> Lernen Konflikte verbal zu lösen
Sprache
Wir wissen um die Notwendigkeit der Sprachförderung aller Kinder.
In gesammten Tagesablauf soll die Lust der Kinder am Zuhören, sich Mitteilen und Erzählen geweckt werden.
Zu den wichtigsten Mitteln der Sprachförderung in unserer Einrichtung gehören:
> das Gespräch
> Bilderbücher
> Geschichten und Erzählungen
> Rollenspiele
> Reime und Gedichte
> Fingerspiele
> Entwicklung und Förderung des phonologischen Bewusstseins (Reime, Silben trennen, Anlaute...)
Informations- und Kommunikationstechnik, Medien
Unter Medien sind alle Objekte zur Vermittlung von Informationen zu verstehen.
Das Medienspektrum in unserem Kindergarten setzt sich zusammen aus:
> Druckmedien - Bücher, Zeitschriften
> Hörmedien - Cassetten, CD's
> Bildmedien - Foto, Diaprojektor, Beamer
Mathematik
Bereits vor Schuleintritt sammeln die Kinder mathematische Vorerfahrungen. Im Spiel und durch gezielte Angebote wird der natürliche Entdeckungsdrang und die Neugierde auf mathematische Inhalte geweckt. Die Förderung geschieht insbesondere durch:
> Ordnen, Sortieren und Vergleichen von Materialien
> Erkennen von bestimmten Mengen
> Gebrauch von Zahlwörtern
> Kennenlernen von geometrischen Grundbegriffen (rund,eckig...)
> Raum- und Lagebezeichnungen (oben, hinten...)
> erste Erfahrungen mit Zeit, Gewichten, Längen, Geld...
Naturwissenschaften und Technik
Alle Kinder haben ein großes Interesse am Experimentieren und Beobachten. Frühe naturwissenschaftliche Lernerfahrungen prägen sich den Kindern ein und üben einen nachhaltigen Einfluss auf spätere Interessen aus.
Mit der Durchführung von lebensnahen Experimenten und Versuchen, begleitet von altersgerechten Erklärungen, werden dem Kind naturwissenschaftliche und technische Vorgänge bewusst gemacht.
Experimente zur Natur (Wasser, Eis, Schnee..)sind meist Jahreszeiten abhängig. Andere Experimente wie z. B. mit Luft können zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden.
Kinder lernen so die physikalischen Eigenschaften verschiedener Stoffe kennen und erleben einzelne Naturvorgänge ganz bewusst.
Umwelt
Naturbegegnungen, Erlebnisse mit Tieren und Pflanzen, Kennenlernen und Erforschen der vier Elemente sind unsere wichtigsten Punkte der Umweltbildung.
Ästhetik, Kunst und Kultur
Kreativität und verschiedene Ideen und Techniken der Gestaltung sind uns wichtig.
Musik
Das Kindergartenkind erlebt Musik als Quelle der Freude und Entspannung.
Im musikalischen Spiel fördern wir nicht nur die Musikalität der Kinder sondern ihre gesammte Persönlichkeit:
> gemeinsames Singen von alten und neuem Liedgut
> spielen mit dem Orff-Instrumentarium
> Förderung der motorischen Entwicklung durch Singspiele
> Förderung der Sprachentwicklung
In diesem Kindergartenjahr bieten wir allen interssierten Kindern die Möglichkeit einer zusätzlichen musikalischen Früherziehung. Diese wird an einem Nachmittag von einer professionellen Musikschule durchgeführt.
Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport
Kinder haben einen natürlichen Drang und Freude daran sich zu bewegen. Leider wachsen sie heutzutage in einer eher bewegungsarmen Gesellschaft auf. Daher sehen wir es als unsere Aufgabe an, dem entgegenzuwirken und bauen im Alltag viele Bewegungsmöglichkeiten ein:
> verschiedene Ecken in den Gruppenräumen mit Polstern und Matratzen
> Möglichkeiten zum Klettern, Hangeln und Rutschen
> Bewegungsmöglichkeiten im Mehrzweckraum
> Gleichgewichts- und Balancierübungen
> Ãœbungen zur Weiterentwicklung der Motorik
> Tast- und Fühlspiele
> Gruppen- und Mannschaftsspiele
Gesundheit
Gesundheit und Wohlbefinden liegen eng beieinander. Damit ein Kind gesund bleibt und sich wohlfühlt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Zur Gesunderhaltung des Körpers finden wir es wichtig auf gesunde Ernährung zu achten und sich regelmäßig zu bewegen.
Die Kinder erfahren Grundkenntnisse über den eigenen Körper und lernen, dass z. B. Hände waschen, Nase putzen usw. wichtig sind zur Vermeidung von Krankheiten und für das eigene Wohlbefinden.
Gefahren erkennen und Unfälle vermeiden ist ein weiterer Punkt der Gesundheitserziehung. Die Kinder lernen z.B. den richtigen Umgang mit Scheren.
Die Kinder sollen im Rahmen derGesundheitserziehung auch die Gelegenheit erhalten, über Erfahrngen mit Krankheiten, Arztbesuchen o.ä. zu sprechen und so ihre Erlebnisse verarbeiten und Ängst abbauen.
Sonstige
Keine Angabe