Innen und Außen

Lage
Unser Kindergarten liegt im Herzen der Nürnberger Südstadt. Bahnhof, U-Bahn, Straßenbahn, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Die Häuser sind größtenteils Altbauten, die sehr eng zusammen stehen.
Grünanlagen und Spielmöglichkeiten für Kinder sind wenig vorhanden.
Architektur
Das Haus wurde 1896 erbaut und hat 3 Stockwerke.
Es gleicht einem Wohnhaus.
2010 wurden energetische Maßnahmen am Haus durchgeführt.
Räumlichkeiten
Folgende Räume werden vom Kindergarten genutzt:
Grupppe I und Gruppe II im Erdgeschoss mit Einbauten
Gruppe III im 2. Stock
3 Ausweichräume
1 Mehrzweckraum (Turnen, Mittagsruhe)
Büro-Personalzimmer
Küche
Kellerräume
Dachboden
Garderoben
Wasch- und Toilettenräume
Die Gruppenräume haben eine Küchenzeile.
Ausstattung
Die Konzeption und Gestaltung unserer Räume ist darauf ausgerichtet, den Kindern Anreize zu schaffen:
- zur Kommunikation
- zum Knüpfen von Sozialkontakten (Puppenecke, Bauecke)
- zur Kreativität
- zur Selbstbestimmung, zum Ausprobieren, zur Förderung der Fähigkeiten und Fertigkeiten
- zum Ausleben von Bewegungsbedürfnissen
- Möglichkeiten sich zurückzuziehen
Je nach Jahreszeit, Planung und Interesse bieten wir für einen begrenzten Zeitraum flexible Angebote an: Werkbank, Kaufladen, Zelte, Post/Büro, Friseur, Schmink- und Verkleidungsecke.
Soweit es sinnvoll und zweckmäßig ist, bevorzugen wir Naturmaterialien (Holz).
Außenanlage
Unsere Außenanlage, die auch von den Hortkindern und vom Kindergarten Tafelfeldstr. 65 mitbenutzt wird, ist ca. 410 qm groß.
Darin befinden sich :
- ein Sandkasten
- eine Spielanlage mit Klettermöglichkeiten, Hängebrücken und Rutsche
Kleines Fußballfeld, alphaltierte Fläche für Fahrzeuge
- eine Sechseckkletteranlage
- ein Seehaus
- eine Spielwiese mit künstlichem Rasen
- Sandspielsachen, Fahrzeuge, Pferdeleinen, Laufdollis, Stelzen, Pedalos, Rollbretter, Kreisel, große Bausteine, Bälle.
- Im Sommer zusätzlich Aquaplay, Wasseranschluss und Planschbecken
- Blockhaus
Die Außenanlage wird voraussichtlich 2011 umgebaut
Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb
Außerhalb unserer Einrichtung nutzen wir folgende Spielflächen:
- Spielplätze der Südstadt
- Schulgarten
- Turnhalle der Wiesenschule
Regelmäßige Besuchsorte
Regelmäßig besuchen wir mit den Kindern:
Tiergarten, Wald in Langwasser, Stadtpark, Flughafen,
Altstadt, Kirchen, Museen, Theater, Bücherei,
Ausflüge, Jugendherberge
Erfahrungsfeld der Sinne