Pädagogische Schwerpunkte / Konzeption

Uns ist es wichtig, "OFFEN" zu arbeiten.

Dies bedeutet für unsere pädagogische Arbeit: allen Kindern stehen alle Räume zur Verfügung und dürfen von ihnen benutzt werden

  • alle Kinder können während der Freispielzeit im Rahmen der Regelungen ( ich räume auf und melde mich ab, wenn ich einen Raum verlasse - ich melde mich an, wenn ich in einen anderen Raum will ) den gesamten Kindergartenbereich nutzen. Wichtig ist allerdings, dass alle Eltern ihr Kind in der Stammgruppe abgeben, damit dort bekannt ist, dass das Kind anwesend ist.
  • In den Aktionsräumen (Gruppenräumen), im Kindercafe, im Werkraum und in der Turnhalle werden die Kinder von einer/m Mitarbeiter/in betreut.
  • In der Halle darf eine begrenzte Anzahl Kinder auch alleine spielen
  • Ebenso ist es möglich, dass einzelne Kinder alleine im Computerraum oder Sinnesraum sind, während der Mittagszeit evtl. auch alleine im Werkraum spielen.
  • Selbstverständlich ist es, dass Kinder alleine zum Waschraum und auf die Toilette gehen - hier geben die Mitarbeiter/innen nur Hilfestellung.

Die Mitarbeiter/innen sind für alle Kinder und Eltern da, nützen für ihre pädagogische Arbeit alle Räume. Es wird nach einem Rotationsplan gearbeitet.

Den Garten besuchen wir jeden Tag, bei jedem Wetter; bei uns dürfen sich die Kinder schmutzig machen. Zu diesem Zweck hat jedes Kind im Kindergarten eine Buddelhose, eine Regenjacke und Gummistiefel.

Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit sind:

Das Freispiel:

Es nimmt bei uns im Kindergarten einen Großteil im Tagesgeschehen ein. Während dieser Zeit können sich die Kinder nach ihren Bedürfnissen orientieren, den entsprechenden Raum aufsuchen oder sich an einem gezielten Angebot beteiligen, dass in einem der Aktionsräume stattfindet. Angebote sind unter anderem: Basteln verschiedener Kunstwerke wie Osternest, Laterne, Geschenke für Eltern u.ä., Einkaufen für das gemeinsame Frühstück, angeleitetes Rollenspiel usw.

Projektarbeit:

Projektarbeit gestaltet sich bei uns unterschiedlich.

Kurze Projekte ( 2 -3 Wochen ) z. B. Betrachten eines Bilderbuches, Gespräch darüber, Lernen v. Liedern , Spielen Tänzen u.ä. passend zum Bilderbuch, Einüben eines Rollenspieles dazu, evtl. Aufführung des Rollenspieles vor den Eltern.

Längere Projekte ( ca. 4 - 12 Wochen ) z. B. Anlegen eines Gartenbeetes, Bilden einer Tanzgruppe o.ä.

Langfristige Projekte ( ca. 1 Jahr ) z. B. Jahresthema das den Schwerpunkt für viele ( nicht alle ) Veranstaltungen und Angebote im Laufe des Kindergartenjahres bildet usw.

Projekte, die fester Bestandteil unserer Jahresplanung werden, wie z.B. "Waldwochen". Für unsere Arbeit bedeutet dies, dass die Kinder gruppenweise (Stammgruppe mit Stammerzieherinnen und Eltern) 1 Woche lang ihren Kindergartenalltag in den Wald verlegen, unabhängig vom Wetter. Diese Wochen finden natürlich in der warmen Jahreszeit statt.