Pädagogische Ziele, Methoden und Aktivitäten
Werteorientierung und Religion
Unsere Ziele:
Festigung des Glaubens
Erleben von christlichen Festen und Ritualen
Die Kinder in ihrer emotionalen, motivationalen und sozialen Entwicklung begleiten.
Mitverantwortung für die Gestaltung des gemeinsamen Lebensalltags tragen
Konflikte aushalten und austragen lernen, gemeinsame Lösungen finden und Nachsicht üben
Das Leben nicht als Selbstverständlichkeit sondern als Geschenk erleben
Unterschiede als Vielfalt und Bereicherung zu erleben (Religion, Nationalität, Hautfarbe .)
Achtung, Toleranz und Wertschätzung eines jeden Einzelnen und den Menschen als etwas Einzigartiges und Besonderes wahrnehmen
Toleranz und Offenheit für andere Religionen und Anschauungen entwickeln
Stärkung eines grundlegenden Sinn- und Wertesystems
Unsere Umsetzungsmethoden:
Beten vor jeder Mahlzeit
Wöchentliche religiöse Erziehung (vorlesen und besprechen von biblischen Geschichten, singen religiöser Lieder)
Religiöse Feste feiern (St. Martin, Weihnachten, Ostern, Pfingsten...)
Besuch der Kirche
Kennenlernen religiöser Symbole
Weihnachten - Gestaltung der Weihnachtsgeschichte als Adventskalender und Mitgestaltung des Adventsgottesdienstes
Patenschaften für die neuen Kinder
Mitbestimmung im Alltag ( Gestaltung von Festen, gesundes Frühstück..)
Durchführung von Kinderkonferenzen
Spielerische Erarbeitung von Regeln zum täglichen Umgang Miteinander
Gespräche über verschiedene Religionen und Nationalitäten sowie über den bewussten Umgang mit Essen, Natur, Umwelt und Spielmaterial
Gespräche über die Lebensbedingungen von Kindern aus anderen Ländern
Gespräche über „Leben und Tod“
Empathie-, Entspannungs- und Stilleübungen
Erzählkreise
Bilderbuchbetrachtungen
Erzählen von offenen Geschichten
Kennenlernen religiöser Symbole
Entwicklung von Konfliktlösestrategien
Mandalas und eigene Bilder malen
Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern,
Sprache
Deutschkurs 240
Unsere Ziele:
Erwerb von Sprachkompetenz (Wortschatzerweiterung, Satzbau und Grammatik .)
Kontinuierliche sprachliche Förderung
Sprachliche Integration von ausländischen Kindern
Neugierde auf fremde Sprachen entwickeln, Mehrsprachigkeit als Bereicherung ansehen
Sprachanregende Lernumgebung schaffen
Aktives Zuhören fördern
Dialogfähigkeit entwickeln
Nutzung verschiedener Sprachen und Sprachstilen
Auseinandersetzung mit Text und Textformen
Entwicklung von Literacy
Kennenlernen von Nonverbalen Aspekten von Sprache und Kommunikation
Erste Erfahrungen mit Schreiben und Schrift (Namen schreiben, bekannte Wörter nachschreiben .)
Unsere Umsetzungsmethoden:
Morgenkreis (Kalender einstellen, die Kinder zählen )
Erzählkreis
Bilderbuchbetrachtungen, Erzählungen
Lieder, Fingerspiele, Reime, Gedichte, Kreisspiele
Deutschkurs 240
Vorschule
Theateraufführungen
Rollenspiele, Freispiel
Spiele zur Sprachförderung
Kinderkonferenzen
Selbst Sprachvorbild sein
Turnen und Bewegung
Reger Austausch mit den Eltern und Kollegen über die Sprachentwicklung der Kinder
Beobachtungsbögen
Kooperation mit den Fachdiensten
Mathematik
Unsere Ziele:
Umgang mit Zahlen, Mengen und Formen sowie Raum und Zeit erfahrbar machen
Visuelles und räumliches Vorstellungsvermögen vermitteln
Erkennen und Herstellen von Figuren und Mustern
Gefühl für Raum Lage Positionen erhalten
Grundlegendes Mengenverständnis entwickeln
Vergleichen, klassifizieren, ordnen, sortieren von Objekten und Materialien
Zählkompetenz entwickeln und stärken
Sprachlicher und symbolischer Ausdruck mathematischer Inhalte lernen (Umgang mit Begriffen, Funktion der Zahlen, Uhrzeit, Kalender)
Mathematische Werkzeuge und ihren Gebrauch kennen und anwenden lernen
Unsere Umsetzungsmethoden:
Kalender täglich einstellen, Monatsraupe
Abzählen der anwesenden Kinder und ermitteln fehlender Kinder
Fingerspiele, Kreisspiele
Zahlenspiele, Brettspiele, Zahlenpuzzle, Abzählreime
Vergleichen und Zuordnen von Größen und Formen
Naturwissenschaften und Technik
Unsere Ziele:
Sammeln von Erfahrungen einfacher physikalischer Gesetze
Kinder sollen lernen, Ergebnisse aus ihren bisherigen Lernerfahrungen und Wissensbeständen herzuleiten
Die Begeisterung der Kinder an naturwissenschaftlicher und technischer Bildung wecken
Erfahrungen in folgenden Bereichen sammeln: Luft und Gase, Licht und Schatten, Farben, Heiß und Kalt, Schall, Töne und Musik, Magnetismus
Experimentieren im Bereich der Physik und Technik
Natur bewusst erleben und verantwortungsvoll damit umgehen
Wetterphänomene kennenlernen
Veränderungen der Jahreszeiten wahrnehmen
Im Bereich der vier Elemente experimentieren
Unsere Umsetzungsmethoden:
Größen-, Längen-, Gewichtsmessungen
Sachbücher
Magnetische Konstruktionsspiele, Spiele mit Kreiseln
Exkursionen und Experimente im nahegelegenen Wald
Beobachten der Natur (wachsen von Pflanzen, helfen bei der Kartoffelernte, Wetterbeobachtungen)
Bewusstes Erleben der Jahreszeiten durch täglichen Aufenthalt im Freien
Forscherkurs für die Vorschulkinder durch externe Fachkraft
Experimente zu den verschiedenen Bereichen
Umgang und experimentieren mit Orff- oder Körperinstrumenten
Verschiedene Bau- und Konstruktionsspiele
Kreativangebote
Umwelt
Unsere Ziele:
Verantwortung für dir Umwelt übernehmen und eigene Entscheidungen treffen
Zum Umweltschutz und Umweltbewusstsein anhalten
Die Umwelt mit allen Sinnen wahrnehmen
Werthaltungen sich selbst, Anderen und der Natur gegenüber entwickeln
Mit Mülltrennung vertraut machen
Zum Energiesparen anregen
Wertschätzender Umgang mit Pflanzen und Tieren in der Natur
Sachgespräche zu verschiedenen Themen
Erfahrungen mit Naturmaterialien sammeln
Unsere Umsetzungsmethoden:
Ausflüge in den nahe gelegenen Wald und die nähere Umgebung
Auf Dinge zum Energiesparen aufmerksam machen (z.B. kein Licht in nichtbenutzten Räumen, Heizung runterschalten beim geöffneten Fenster, beim Händewaschen das Wasser nicht so lang laufen lassen )
Mülltrennung im Kindergarten
Bei Wanderungen in den Wald mit den Kindern intensiv die Natur beobachten (z.B. mit Lupen, einer Forschertasche)
Verhaltensregeln erstellen und auf Gefahren aufmerksam machen
Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien oder anderen Alltagsgegenständen
Pflege des Gartens
Gespräche mit den Kindern
Ästhetik, Kunst und Kultur
Besuch im Planetarium, Theateraufführungen im Kindergarten, Nürnberger Symphoniker, Polizeipuppenbühne, Theater im Kulturladen Gartenstadt, Feuerwehr, Sparkasse, u.s.w.
Unsere Ziele:
Entwicklung der Feinmotorik
Kinder für Kunst und Kultur empfänglich machen
Förderung der Selbständigkeit
Anregung der Fantasie
Sensibilisierung der Sinne
Möglichkeiten zum freien künstlerischen Gestalten geben
Entwicklung der Wahrnehmungsfähigkeit
Stärkung der Ausdrucksfähigkeit
Bildbetrachtungen
Umgang mit verschiedenen Materialien fördern (Pinsel, Farben, Papier, Naturmaterialien, Schere, Kleber .)
Unsere Umsetzungsmethoden:
Malen und zeichnen mit verschiedenen Materialien (Wasserfarben, Buntstifte, Wachsmalkreide, Straßenkreide )
Gestalten mit verschiedenen Materialien(Papier, Ton, Wolle, Federn )
Kneten
Matschen und Plantschen im Sommer an unserem Wasserspielgerät
Bildbetrachtungen
Theaterbesuche
Musikalische Früherziehung
Tänze, Rhythmik Stunden
Musik
Unsere Ziele:
Freude an der Musik fördern
Kennenlernen von Musikinstrumenten
Erste Erfahrungen mit dem Musizieren
Körpererfahrung durch Musik
Klänge und Töne unterscheiden
Fördern der Singfähigkeit
Ausdruck, Fantasie und Kreativität anregen
Die auditive Wahrnehmungsfähigkeit stärken
Emotionsausdruck erweitern
Kennenlernen unterschiedlicher Muskstile
Erste Erfahrungen mit Musiknoten machen
Unsere Umsetzungsmethoden:
Liedbegleitungen mit Orff- Instrumenten
Rhythmen nachklatschen
Klanggeschichten gestalten
Malen nach Musik
Musik in Bewegung und Tanz frei umsetzen
Sing - und Fingerspiele
Lernen von Liedern
Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport
Unsere Ziele:
Bewegungserfahrungen sammeln
Motorische und koordinative Fähigkeiten und Fertigkeiten schulen
Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens sowie des Selbstwertgefühls
Bewegungsfreude wecken
Teamgeist und Kooperation vermitteln
Förderung der Sprache, Konzentration, Phantasie und Kreativität
Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes und von Problemlösestrategien
Unsere Umsetzungsmethoden:
Gezielte Bewegungserziehung einmal wöchentlich
Rhythmische Bewegung nach Musik
Einüben von Tänzen
Nutzung des Außenspielgeländes und unseres Sportplatzes (Roller fahren, Fußball spielen )
Kreis- und Bewegungserziehung
Entspannungsübungen
Ausflüge
Gesundheit
Unsere Ziele:
Grundkenntnisse über Körperpflege und Hygiene vermitteln
Wahrnehmung der Signale des eigenen Körpers
Positiver und effizienter Umgang mit Stress
Übernahme von Eigenverantwortung für Körper und Gesundheit
Entwicklung einer positiven Geschlechtsidentität und eines guten Körperbewusstseins
Verantwortungsvoller Umgang mit Krankheit
Essen mit Genuss und allen Sinnen erleben
Sich eine Esskultur und Tischmanieren aneignen
Vermittlung von Methoden zum Schutz der eigenen Gesundheit
Erkennen und einschätzen von Gefahrenquellen
Grundkenntnisse erwerben über sicheres Verhalten im Straßenverkehr, bei Unfällen und bei Feuer
Um Hilfe bitten und Hilfe annehmen
Unsere Umsetzungsmethoden:
Anhalten zum Mitbringen von gesunder Brotzeit
Gemeinsames gesundes Frühstück
Erziehung zur täglichen Hygiene (richtiges Händewaschen .. )
Täglich frisches Obst vom Schulobstprogramm „Hutzelhof“
Spiel „ Der Frühstückskönig“
Ermutigen zur Äußerung von Gefühlen
Gespräche über Gefahren im Innen- sowie Außenbereich
Gesundheitsschutz vermitteln (richtige Kleidung, niemanden Anhusten, Taschentücher verwenden )
Brandschutzübung
Verkehrserziehung mit Verkehrspolizist
Anerkennung und Bestätigung, sowie psychische Sicherheit geben
Ruhephase im Tagesablauf einbauen
Informationsausgabe an die Eltern bezüglich Infektionsschutzgesetz
Sonstige
Kursangebot 1x wöchentlich: Musikalische Früherziehung - Musiklehrerin
Chor 1x wöchentlich
Kursangebot: Forschen und Experimentieren für Vorschulkinder 1x wöchentlich