Pädagogische Ziele, Methoden und Aktivitäten

Soziales Lernen

2012/13

Das Angebot "Faires Raufen" für Kinder wurde in den Wochenablauf integriert und findet nun auf Wunsch der Kinder und Eltern häufiger statt.

Die Kindergartenkinder setzen das Erlernte auch im Alltag und im Gruppengeschehen ein.

2010/11

alle Aktivitäten in einer Kindereinrichtung beinhalten einen sozialen Aspekt - siehe nachfolgende Punkte unter den verschiedenen Stichworten

2009/10:

Beschreibung finden Sie nachfolgend in verschiedenen Rubriken

Teilnahme aller Krippenkinder am Kunstprojekt. Die Krippenkinder erhielten Unterstützung bei vielen Aktionen von den Kindergarten- und Hortkindern.

2008-09

Kinderkrippe:

An Hand des Buches "Die kleine Raupe Nimmersatt" entstand ein Projekt mit allen Kindern, Eltern und auch Gästen.

In den nachfolgenden Bereichen werden Elemente aus diesem Projekt immer wieder nachzulesen sein.

Titel des Projektes:

"Gemeinsames Frühstück mit der Raupe Nimmersatt!"

- und siehe alle nachfolgenden Rubriken!

Das tägliche gemeinsame Frühstück beiinhaltet für die Kinder ein weites Lernfeld. Z.B. gehen die Kinder zum nahen Bäcker oder Obstladen und kaufen zusammen ein, sie lernen dabei ihre nächste Umwelt kennen, haben Kontakt zu anderen Menschen und unterstützen sich beim Einkauf.

Während des gem. Essens bereiten die Kinder ihr Mahl selbständig zu, Brot schmieren, Obst kleinschneiden, Müsli aus großen Schüsseln entnehmen, Müsliflocken selbst quetschen usw.

Gemeinsame Aktionen Krippe - Kindergarten- Hort

Eltern- und Kindbibliotheken weiter entwickeln

2007/08:

Projekt in der Krippe:

Für alle Krippeneinrichtungen der AWO Nürnberg veranstalteten wir im März 08 einen gemeinsame Theater- und Erlebnisnachmittag:

Thema: : Ein Märchen im Schnee" Bilderbuch von Loel Koopmans

Vorbereitungen durch die Mitarbeiterinnen der Krippe Am Bauernwald - Kulissenaufbau, Spielfiguren, Dramaturgie auf Krippenkinder im Alter von 1,8 - 2,11 Jahren angepasst.

Sie spielten die Geschichte mit Tierfiguren auf einer Ebene die in Sichthöhe der sitzenden Kinder war. Abschnittsweise spielte eine Kollegin Szenen, z. B. was man an einem kalten Wintertag zum Anziehen braucht - mit prakischem Zeigen.

Danach gab es in der Räumen der Krippe eine Bewirtung passend zum Thema: Schneeflocken - Waffeln.

Geplant war ein Aufenthalt im Schnee, es wurde ein Aufenthalt im Garten.

Den "Gastkindern" hat die Aktion viel Freude bereitet und sie waren z. T. sehr interessiert an den anderen Gegebenheiten.

Kindergarten und Hort:

Beispiel:

die Kindergartenkinder besuchen den Hort:

Hortkinder haben für die Kinder aus dem Kindergarten Einladungskarten erstellt.

Kindergartenkinder haben sich ein "Mitbringsel" überlegt und auch, was sie im Hort alles machen möchten - Hausaufgabenzimmer anschauen, mit den Spielsachen spielen usw.

Gemeinsam wurde gebacken.

Die Hortkinder stellten sehr selbständig ihre Einrichtung vor und spielten, lasen und aßen mit den Kindern. Es wurde viel fotografiert und als die Bildern entwickelt waren schickten die Hortkinder diese mit einem selbst verfassten, geschriebenen Gruß an die Kindergartenkinder.

2006/07:

Anbau vollendet - Umzug - Renovierung des Altbaus beginnt

Die Kinder haben kurz vor der Fertigstellung des Anbaus auf dem Estrich "ihre Wünsche " für das neue Haus aufgemalt und aufgeschrieben.

Gemeinsam wurde ein Teppich mit lauter guten Wünschen gewebt.

Ende des Jahres haben wir gemeinsam mit den Eltern den Altbau ausgeräumt.

Besonderes Ereignis 2006 war auch für Kindergartenkinder die Fußballweltmeisterschaft:

Alle Kindereinrichtungen der AWO Nürnberg beschlossen ein Fußballturnier zu veranstalten.

Schon in der Planungsphase waren viele Kinder und auch viele Eltern engagiert dabei.

Die Kinder entwickelten tolle Ideen rund um das Thema "Fußball":

Sie bildeten einige Mannschaften und trainierten fast täglich im Garten, am Wochenende fanden sich Väter die sich mit den Kindern zum Training verabredeten.

2005:

Ein Jahr der Veränderungen - der Anbau hat begonnen

Ein Thema das für viele Kinder sehr spannend ist, Baustelle, Baufahrzeuge ....

Vom ersten Tag an verfolgten die Kinder die Vorbereitungen.Z. B. im Garten wurde eine Trasse für Bagger etc. angelegt, Bauzäune wurden aufgestellt usw.

In Gesprächskreisen wurde das Thema aufgegriffen und gemeinsam überlegt was wir im Kindergarten dazu uns vorstellen können.

Ideen der Kinder:

  • Baustelle in den Bauecken einrichten
  • Wir haben einen Aushang gestaltet, was wir für diese Baustellen benötigen und die Kinder durften verschiéden große Kartons von zu Hause mitbringen.

Es wurden Bauhelme, Arbeitshandschuhe, Lärmschutz-Kopfhörer, Maurerkellen u. ä. organisiert und den Kindern zur Verfügung gestellt.

Gemeinsam führen wir ein "Bautagebuch"

Alle Aktivitäten wurden mit Fotos dokumentiert und regelmäßig mit Text als Aushang für die Eltern veröffentlicht.

Projekte und Aktivitäten 2004

Beispiele:

Sinnes - Erfahrungen

Dieses Thema war u. a. eingebunden in die Faschingszeit und in die Umgestaltung der Kindergartenräume.

Riechen:

Baumwollsäckchen genäht und diese durften die Kinder für sich selbst mit getrockneten Kräutern füllen und mit Hilfe selbst zunähen.

Fühlen:

Für den Kindergarten wurden Säckchen mit untersciedlichen Materialien gefüllt und zur freien Verfügung gestellt.

für eine Tastwand ( 1.5m x 1,2m ) wurde Material mit den Kindern gesammelt und auf eine Holzplatte geklebt und zum Teil auch verfugt, z. B. Fliesen- und Spielgelscherben.

Leere Schuhkartons wurden bunt beklebt und mit "spannenden" Sachen bestückt.

Als Ausstattung für die Puppenecke haben wir mit den Kindern versch. Utensilien wie Nahrungsmittel gefiltzt (Nasstechnik) und zur Gestaltung des Gruppenraumes wurden Bilder gefilzt.

Sehen:

große Bögen Spiegelfolie wurden zum eigenen Betrachten an Wänden befestigt.

Schmecken:

im Rahmen des Faschingsfeten wurde mit den Kindern ein Buffet selbst gestaltet und alles selbst hergestellt.

Hören:

Lauschen und Wahrnehmen von Alltagsgeräuschen, Ratespiele u. a. mit "Hör-CD" von OLLI OHRWURM UND SEINE FREUNDE,

einfache Klanginstrumente gebaut usw.

Im Kindergarten findet nun regelmäßig und auf Dauer ein

SPRACHTRAINING statt. Von Inhalt und Ablauf ist es an das "Würzburger Modell" angelehnt und ebenfalls wurde neben vielen anderen Materialien die Mappe von Olli Ohrwurm verwendet.

Gemeinsame Projekte mit Müttern, Vätern und Großeltern

Für den Außenbereich fließten einige Mütter eine Tischplatte, von den Väter bekamen die Kinder ein neues Weidenzelt und renovierten mit den Kindern unseren Indianerpfahl.

Mit den Großeltern veranstalteten wir ein Modenschau der 50iger Jahre!

Anbauprojekt - Kartoffeln

Im April bauten wir mit Hilfe eines Landwirtes (mit Traktor) die Kartoffelfurchen und setzten die Saatkartoffeln beobachteten, pflegten und "häufelten" sie und befreiten sie ebenfalls von Kartoffelkäfern.

In alle Bastel- oder Beschäftigungsangebote floß dieses Thema immer wieder mit ein.

Das Projekt endete mit der Ernte der Kartoffeln zusammen mit Eltern und Kindern.

Zum Erntedankfest fuhren wir mit den Familien zu einem Kartoffelacker zur Ernte und Kartoffelfeuer.

Projekt "Igel" (Verhalten der Tiere im Herbst und Winter)

Das Thema kam von Kindern die in ihren Gärten Igel beobachtet hatten.

Gemeinsam suchten wir nach Material( Bücher, Zeitschriften,

Spiele, Lieder, Spielschen) die schon im Kindergarten vorhanden sind, zusammen.

Zur Einstimmung durften die Kinder Dinge die mit dem Thema etwas zu tun haben, mitbringen; Plüschtiere, Bilderbücher, Naturkundebücher, Lexikas usw.

Diese wurden in einem Gruppenraum präsentiert und zur Verfügung gestellt.

Exkursionen in den Wald - Tierwohnungen entdecken

und zu einer "Igel-Patin" die in der Nachbar-

schaft zum Kindergarten wohnt, dort konnten die

Kinder Igel beobachten die sich zum Winterschlaf

vorbereiten und vieles über Igel - Pflege und

Hege erfahren.

Projekte und Aktionen 2003:

Beispiele

Weltraum

Start mit einem Besuch des Nürnberger Planetariums mit den älternen Kindern.

Bei Gesprächskreisen mit den Kindern stellte sich heraus, dass die Kinder das Motto für die Faschingszeit interessant und spannend finden.

Gemeinsam wurde überlegt, wie wir die Räume gestalten können, wie unsere Faschingskostüme aussehen sollen und welche "Weltraum - Bastelarbeiten" und Speisen wir machen könnten.

Im Verlauf von einigen Tagen brachten die Kinder viele Ideen ein, Bücher und Material von zu Hause mit.

Bekannt war einigen die Geschichte der Augsburger Puppenkiste: "Schlupp vom grünen Stern."

Eifrig wälzten die Kinder auch die vorhanden Bücher des Kindergartens um Ideen zu entdecken.

Dekorationen für die Räume des Kindergartens:

Planeten in unterschiedlicher Größe aus verschiedensten Materialien geformt - Kleistertechnik, Alufolie, zerschnittene Eierkartons u.ä.

Raketen aller Art und Größen wurden von den Kindern gebastelt.

Krater wurden aus "Hasendraht - Gestellen" und Kleistertechnik gebaut.

Aus Dosen, Kronkorken, Drähten und Metallteilen bauten wir den "Schlupp" nach.

Als Zubehör für Astronauten:

Helme aus Papier

Funkgeräte

Handys

Fernrohre

Computer

Für die Feste zur Faschingszeit suchten wir noch entsprechende "Weltraum - Musik" und lernten das Bewegungsspiel "Die Weltraum - Maus"

Projekt: Vom Schaf zur Wolle

Die Idee brachte eine Mutter des Kindergartens ein, da ihr der "Arche - Hof" in Erasbach bekannt war.

Der gemeinsame Besuch, mit Kindern und Eltern, dieses Hofes am 15. März war gleichzeitig der Start.

Herr Glossner scherte vor den Besuchern ein Schaf, dessen Wolle wir mit in den Kindergarten nehmen durften.

Verarbeitung in der Einrichtung:

Wolle waschen

danach zupfen und kardieren

mit den älteren Kindern versuchten wir Fäden zu spinnen

mit allen Kindern wurde gefilzt (dazu wurde aber auch gekaufte, eingefärbte Wolle verwendet)

Aus der selbst kardierten Wolle stellten wir unsere Osternester (Schäfchenmotiv) her.

Jährlich wiederholtes Projekt des Anbaus auf unserem Feld:

Kürbis (Wunsch und Idee von Eltern)

Mit den Kindern wurden Kürbispflanzen in selbstbemalten Töpfchen im Haus vorgezogen.

Im Mai veranstalteten wir einen "Pflanz - Nachmittag, zu

dem wir die Eltern eingeladen haben.

Mit den Kindern haben wir für diesen Nachmittag zur Bewirtung Dinkelbrot mit Kürbiskernen gebacken.

Während der Wachstumsphase wurde das Feld gepflegt und beobachtet.

Als Bilderbuch haben wir angeschafft: "Der gelbrote Kürbis"

- ein Buch das den Kindern ausordentlich gut gefällt!

Die Ernte der Kürbisse fand am Samstag 27.09.04 nachmittags beim "Kürbis-Fest" statt.

Alle teilnehmenden Eltern und der Kindergarten überlegten gemeinsam Spiele, Lieder, Speisen und Getränke zum Kürbis aus.

Als gemeinsames Spiel dichteten wir den Klassiker "Die Rübe" mit den Kindern passend zum Kürbis um.

Ein Ratespiel mit Möglichkeit kleine Preise zu gewinnen, machte das Erntefest noch interessanter.

(es musste der Umfang eines riesigen Kürbises geschätzt werden, den Eltern war der Spaß bei der Sache anzusehen, wie sie am besten zum Ergebnis kommen könnten)

In der Herbst-/Winterzeit wurde nochmals ausgiebig mit den Kindern gefilzt:

In Plattentechnik und freiem Formen wurden z. B. Obst- und Gemüsesorten und versch. Speisen für die Puppenecke hergestellt.

Mit den Eltern gab es noch ein Angebot beim weihnachtlichen Bastelabend.

Ausführlichstes Projekt 2002:

EURO - unser neues GELD

Geldverdienen - verschiedene Berufe

Von der Sparkasse holten wir uns "Spielgeld" zum Kennenlernen, für alle Kinder.

Nach vielen Gesprächsrunden und Buchgetrachtungen zum Thema gingen wir in die Planung.

Im März sollten im Kindergarten "Markttage" stattfinden, Kunden sollten die Eltern, Großeltern, Nachbarn und Bekannte sein.

Gemeinsam wurde überlegt was wir herstellen und verkaufen könnten.

Verkaufgegenstände wurden: Filzkugeln mit Lederband als

Kette oder Schlüsselanhänger

Hand-Stabpuppen

Memo-Klammerseil ( mit bemalten

und bekebten Holzwäscheklammern)

bemalter Blumentopf mit Schnitt-

lauch bepflanzt)

Osterplätzchen (schön verpackt)

Spannend für die Kinder waren auch die Überlegungen, was wir uns mit dem "vedienten" Geld kaufen würden. Aus Katalolgen schnitten sie ihre Wünsche aus oder malten sie. die "Vorschlagsblätter" der Kinder wurden an Schnüren an den Zimmerwänden aufgehängt.

In den folgenden Wochen stellten wir mit den Kindern die Sachen her und lagerten diese gut sichtbar in den Gruppenräumen.

Zum Rollenspiel bauten wir in einem Zimmer einen Kaufladen auf, bestückt wurde er mit Waage, Kasse, Spielgeld, Schreibblöckchen und Stiften. Ebenso mit Körbchen, Obsttüten, Einkaufstasche/Korb usw. Für die Austattung bastelten und arbeiteten die Kinder sehr eifrig.

In einer Teamsitzung stellten wir zum reibungslosen Ablauf der Markttage ein Reglement für die Kunden (Eltern) auf, sowie eine Teilnehmerliste mit Zeitangabe, diese wurden an der Infowand angebracht. Die Eltern mussten sich in diese Liste eintragen um zu gewährleisten, dass jedes Kind ausreichend Zeit für seinen Verkauf hat. - Hat prima geklappt!

Ältere Kinder stellten die Preischilder her, z.B. auf ein kleines Pappstück wurde eine Papiergeldmünze aufgekebt, oder der Betrag daraufgeschrieben.

Bei den Markttagen wurde natürlich echtes Geld verwendet, das die Kinder während des Projekts schon bei verschiedenen Angeboten kennengelernt hatten.

Während der zwei Verkaufstagen hatten wir sehr schönes Wetter und der Verkauf konnte im Freien stattfinden.

Die Kinder hatten reichlich Platz und schafften ihren "Verkauf" sehr selbständig.

Am Tag darauf zählten die Kinder mit uns die Einnahmen und wir überlegten noch einmal was wir uns kaufen.

Der meistgenannte Wunsch der Kinder war ein Bollerwagen für den Garten, den wir dann gemeinsam bestellten.

PROJEKT: GETREIDE-ANBAU ( von April bis September)

  • Anbaufeld nach der Winterruhe vorbereiten
  • Ausaat von 5 Getreidesorten - Weizen, Roggen, Hafer, Dinkel, Gerste
  • Beobachtung des Wachstums
  • Ernte, Dreschen, Mehl mit der Getreidemühle mahlen
  • Brot u.a. Backen
  • Stroh abschneiden uns sammeln für Bastelarbeiten und zum Füllen der großen Wippe im Garten in die man sich hineinlegen kann
  • Abschluss - Getreide-Erntefest mit den Familien

PROJEKT: TÖPFERN

Als Geschenk zu Weihnachten planten wir etwas "aus Ton".

Die Kinder hatten die Möglichkeit das Material ausführlich kennenzulernen und entschieden sich für Plattentechnik.

Mit Plätzchenformen stachen die Kinder Sterne aus und mit einem Messer schnitten sie sich einen großen Mond. Beides verzierten sie mit einem Holzstäbchen mit filigranen Mustern.

Nach dem Trocknen und Brennen bestrichen sie ihre Sachen mit Glitzer-Gel und verbanden mit uns die Teile mit einem Golddraht.

2001

  • Themenschwerpunkt und Projektthema: "Geboren werden, wachsen, lernen und älter werden".
  • Das Leben des Kindes vor dem Kindergarten, das Erleben von Familie, Geschwistern, Verwandten.

  • Zur Vermittlung des Themas kam eine Mutter, die Hebamme ist, in den Kindergarten und vermittelte sehr kindgerecht Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit - Ausgangspunkt für intensive Rollenspiele.
  • Das Leben des Kindes vom Kindergarten bis zur Schule ( Selbstbewusstsein, eigene Fähigkeiten, Stärken und Schwächen, Freunde finden/haben, anders sein).

  • Unter anderem wurden Vertrauensspiele und Partnerspiele den Kindern dazu vermittelt.
  • Das Leben außerhalb des Kindergartens ( verschiedene Familienformen, Geschwister, Großeltern - Fürsorge, Zuneigung, gemeinsame Unternehmungen, älter werden).

Interkulturelles Lernen

2012/13

Für die Kindergartenkinder ist die Veranstaltung des AWO Fußballturnieres inzwischen ein sehr geschätzter Termin und sie beteiligen sich sehr aktiv an den Vorbereitungen und den Trainingseinheiten. die Veranstaltung ist ein wunderbares Miteinander unterschiedlichster Menschen mit und ohne Fußballkenntnissen, aber mir Freude an der Gemeinschaft.

2010/11

Jährliches Fußballturnier aller AWO - Kindereinrichtungen im Juni

2009-10

Im Rahmen des Kunstprojektes lernten die Kinder des Kindergartens unterschiedlichste Künstler kennen. Im "Neuen Museum" z.B. arbeiteten sie einem amerikanischen Maler im Kindergarten mit einer Künstlerin aus dem Stadtteil.

2008/09

z.B. Kinderkrippe:

Beim oben genannten Projekt werden unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten anderer Ethnien berücksichtigt.

2006/07:

Fußballweltmeisterschaft - das Thema 2006

März bis Mai 2005

Projekt "Vom Zeichen zur Schrift"

Innerhalb dieses Projektes befassten wir uns ausgiebig mit Schriften aus anderen und früheren Kulturen.

Wir luden z.B. eine Sinologin zu uns eine und die Kinder schrieben mit ihr chinesisch oder ein Vater las Märchen in griechischer Sprache vor und beschriftete verschiedene Dinge im Kindergarten in griechisch.

Werteorientierung und Religion

Aufgrund der konfessionellen Neutralität der Arbeiterwohlfahrt finden in den Einrichtungen keine religiöse Erziehung statt.

Kinder aller Religionen werden aufgenommen. Kommen Fragen von den Kindern zum Thema Glauben, werden diese selbstverständlich aufgegriffen und mit den Kindern bearbeitet.

Traditionelle Feste, wie z.B. Ostern und Weihnachten, werden mit den Kindern gefeiert, ebenso werden die Feste aus anderen Kulturen gerne aufgenommen und gefeiert.

Sprache

2010/11

Um allen Kindern den Zugang zu der Bibliothek zu erleichtern, haben sich Eltern bereit erklärt, regelmäßig den "Ausleihtag" mit zu verantworten, abwechselnd und nach Einarbeitung machen sie das auch selbständig.

In zwei Räumen der Einrichtung stehen den Kindern immer eine kleine Auswahl an unterschiedlichsten Büchern zum selbständigen Gebrauch zur Verfügung.

2009-10

Abschluß und Zertifizierung des Hauses im Dezember 2009.

2008/09

"Sprachberatung" - eine Inhouse Weiterbildung für alle Mitarbeiterinnen

In einem Zeitraum von ca. 11 Monaten bietet die AWO Nürnberg

einen Teil ihrer Kindereinrichtungen Schulungen zu Themen wie z.B.:

- Sprachentwicklung

- Beobachtung und Dokumentation

- Sprache und Literacy als durchgängiges Konzept

- Grundlagen der Literacy-Erziehung

- Literacy- Erziehung inder Einrichtung

- Gesprächskultur in der Einrichtung

- Elternpartnerschaft

Nach Abschluss dieser Schulungen erhält das Gunda-Fuchs-Kinderhaus ein Zertifikat.

Das erworbene Wissen kommt in vollem Umfang jedem Kinde der Einrichtung zu Gute.

Während der Weiterbildung entwickelten wir ein Konzept einer Eltern-Kind-Bibliothek für die Ziegelsteinstraße und am Bauernwald. Große Unterstützung erhielten wir im praktischen Teil dabei vom Elternbeirat und Eltern.

Eröffnen wollen wir Ende des Jahres.

Spiki - wir sind dabei - im Kindergarten

Sprachtraining

D 240 Deutschkurs für Kinder mit Migrationshintergrund im letzten Jahr vor der Schule. Der Kurs findet zur Hälfte in der Schule und im Kindergarten statt.

  • Sprachförderung ist ein fester Bestanteil der Konzeption des Kindergartens.

Regelmäßige Treffen in Kleingruppen, während der Spielkreise und des Freispiels ermöglichen ein breit gefächertes Angebot.

  • gemeinsame Spiele
  • Sprachvorbild der Erwachsenen
  • Freies Sprechen in Rollenspielen
  • Reime, Rätsel, Zungenbrecher
  • Fingerspiele
  • Erlernen von Abzählreimen
  • Geschichten erzählen und nacherzählen, z.B. ausländische Märchen
  • Bilderbuchbetrachtungen mit Erzählen des Inhaltes durch die Kinder und Nacherzählen, Nachspielen
  • Besuch der Stadtbibliothek
  • Theaterbesuche
  • Museumsbesuche

Informations- und Kommunikationstechnik, Medien

2010/11

Eröffnung der Eltern- Kind Bibliothek

Jedes Kind erhält einen Leseausweis und wird dafür fotofrafiert und gestaltet seinen "Ausweis"

Es werden gemeinsam Regeln erstellt, wann und wie das Ausleihen geschehen soll.

Jedes Kind erhält ein "Ich Buch", das es mit seinen Eltern bestückt und gestalten kann. Dieses Büchlein verbleibt in der Einrichtung und steht dem Kind immer zur Verfügung. Nach einem gewissen Zeitraum wird es aktualiesiert.

Von eingegangen Spenden werden mit den Kindern Bücher aus der Buchhandlung ausgewählt und erworben.

2009-10

Eröffnung je einer "Eltern- Kind Bibliothek" für Hort und Kindergarten/Krippe.

Anschaffung neuer Bücher und Spiele und die Katalogisierung zusammen mit vorhandenem Material.

2008/09

Beispiel Krippenprojekt "Raupe Nimmersatt"

Bilderbuch betrachtet und mit den Kindern ein kleines Puppentheater für Gäste entwickelt und bei einer Einladung präsentiert

  • Planung und Organisation der zukünftigen Eltern- und Kind Bibliotheken.
  • Große Auswahl an Kinderbüchern
  • Musik MCs und CDs finden Einsatz bei Tanz, Bewegung, Hören und Entspannen
  • Projekte werden per Dias und Fotos dokumentiert und mit Eltern und Kindern betrachtet
  • Fachbücher für Eltern vorhanden +
  • Bilderbücher, Vorlesebücher etc. für die Kinder
  • MC und CD - alles auch zum ausleihen

Umwelt

2012/13

Unverhofft bekamen wir die Gelegenheit vieles über Vögel in unserer nächsten Umgebung zu erfahren. Der Großvater eines Kindergartenkindes engagiert sich in Vogelschutz- und Zuchtverein und besuchte mehrmals die Kindergruppe.

Wie funktioniert die Winterfütterung, welche Vögel gibt es bei uns im Garten, was brauchen wir um richtig zu füttern usw.

Mitgebrachte Vogelhäuser wurden im Garten aufgehängt, später bauten sich die Kinder Vogelhäuschen aus halben Safttüten und setzten selbst gefilzte Vögel hinein.

  • für das Jahr 2010/11 planten wir mit den Kindern für den Anbau im Garten Kürbisse und Sonnenblumen auszusäen.

Eine Kollegin beteiligt sich an der Fortbildungsreihe "Haus der kleinen Forscher" und für einige Monate im Jahr findet v.a. regelmäßige Stunden für die älteren Kinder statt.

  • Das Gunda-Fuchs-Kinderhaus hat ein großes Außengelände und es werden Projekte so angelegt, dass vieles im Freien stattfinden kann oder ausschließlich im Garten durchgeführt wird.
  • Achtung vor der Natur
  • Pflanzen, pflegen und ernten von Gemüse oder anderem
  • Beobachtungen in der Natur, z.B. Betrachtungen durch die Lupe und Mikroskop
  • Waldspaziergänge mit dem Förster - erklären der Bäume, Pflanzen und Tiere und des richtigen Verhaltens im Wald, Gefahren für den Wald
  • Anlegen eines Weidenzeltes
  • Lebensräume für verschiedene Tiere schaffen
  • Mülltrennung und Müllvermeidung - im Alltag leben
  • Lehmwerkstatt im Garten

Beispiel Krippenprojekt:

Aus dem Garten wurde als Betrachtungsobjekt eine "echte" Raupe ins Zimmer geholt, die Kinder durften sie mit Paprika füttern und anschließend wieder frei lassen.

Ästhetik, Kunst und Kultur

  • Monatlicher Besuch eines Gasttheaters im Stadtteil
  • Besuch der Vorschulkinder von öffentlichen Einrichtungen wie Museen, Bibliothek
  • Teilnahme an des Kinderversammlung im Stadtteil usw.
  • Gestaltung und Dekoration von jahreszeitlichen und projektbezogenen Festen
  • Bastel- und kunsthandwerkliche Gruppen

Musik

  • Erlernen von Liedern, Finger- und Bewegungsspielen zu allen Themen und Anlässen während des Jahres und zu Projekten.

  • Einsatz des Orff-Instrumentariums und einfachen gebastelten Musikinstrumenten
  • musikalisches Material zu jedem Projekt und den versch. Themen
  • Rhythmische Übungen
  • Tanzgruppe im Hort
  • Musikalische Früherziehung im Kindergarten (ext. Musikpädagogin)

Beispiel Krippe:

Puppenspiel mit Kindern unter Verwendung von Musikinstrumenten, Liedern zum Mitsingen und gem. Tanz

Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport

2010/11

Fortführung des Konzeptes

In den Sommermonaten räumen wir ein großes Zimmer fast leer und bestücken dieses mit den Bewegungsmaterialien.(Die Werkbank steht dann z.B. im Freien unter einem Dach)

2009-10

Das Bewegungsmaterial nach Elfriede Hengstenberg für den Kindergartenbereich wurde während des Jahres gestestet und für unsere Einrchtung angeschafft.

Die Mitarbeiter entwickelten ein Konzept für Kinder und Eltern zur Einführung des Materials.

2008/09

Bewegungsmaterial (nach Elfriede Hengstenberg)

Nach einer weiteren Bewerbung konnten wir nun an einem Förderprojekt der Techniker Krankenkasse, des Gesundheitsamtes Nürnberg und der Wulfshagener Hütten teilnehmen.

Das bewegungsanregende Material bleibt für einen bestimmten Zeitraum zum Ausprobieren in der Einrichtung und wurde inzwischen von der Einrichtung zum ständigen Verbleib,gekauft. Mitarbeiterinnen erhielten begleitend während des Jahres eine Weiterbildung zur Handhabung des Materials und der päd. Begleitung der Kinder.

Dokumentiert wird, wie die Kinder das Material nutzen.

Genutzt wurde der Mehrzweckraum im ersten Stock unseres Hauses, Kinder und interessierte Eltern erhielten eine Einführung durch die geschulten Mitarbeiterinnen.

Das Material soll den Kindern immer zur Verfügung stehen und das hatte den Beschluss zu Folge, dass Räume umgestaltet wurden und nun die Kinder unmittelbarer alles nutzen können und die etablierten Turnstunden unverändert durchgeführt werden können.

Beispiel Krippe:

Passend zum Projekt gab es einen Schmetterlingstanz mit Tüchern mit Begleitung Flöte und Xylophon.

Bewegungungen zum Thema Raupe: Raupe macht sich auf den Weg, puppt sich ein, schläft, Schmetterling tanzt (Tücher),

2006/07:

Turnen im eigenen Haus - der Mehrzweckraum wird eröffnet

  • Täglich musisch-rhythmische Bewegungslieder- oder -spiele
  • Sport und Bewegungsspiele wöchentlich in der Schulturnhalle
  • Umgestaltung der Räume Frühjahr 2009 mit bewegunsanregendem Materialien die den Kinder immer zur Verfügung stehen.
  • Bewegung und Spiele täglich im Garten, bei jedem Wetter
  • Bewusste Reduziertung der Tische und Stühle im den Gruppenräumen um bei Gebrauch z. B. von Teppichen den Bewegungsanreiz bei den Kindern zu wecken

Gesundheit

  • Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse über Körperpflege und Hygiene
  • Gesunde Ernährung der Kinder, Berücksichtigung bei der täglichen Ernährung und beim wöchentlichen Thema "Nahrung und Lebensmittel"

Z.B. Projekt Krippe:

es gibt ein tägl. wechselndes Angebot

  • Zeitlich begrenztes Projekt "Gemeinsames gesundes Frühstück"
  • Besuch der Zahnärztin im Kindergarten und Krippe (für Schulkinder kommt sie in die Schule)
  • Besuch des "Zahnputz - Dienstes" im Kiga und Krippe
  • "Zucker-Detektiv" - Zucker und seine Folgen für Kinder aufbereitet von der Verbraucherberatung
  • Gesundheitsamt - Vorsorgeuntersuchung für die Kinder

  • einmal wöchentlich ein gemeinsamer Tag zu "Lebsnsmitteln und Nahrung"

Sonstige

2010/11 Eltern- Kind Freizeit im März in einer Jugendherberge

2009-10

Eltern- Kindfreizeit in Wunsiedel Ende April 2009.

2008/09

Eltern-Kind-Freizeit im Juni in der Jugendherberge Streitberg. Teilgenommen haben Familien von Krippe, Kiga und Hort.

2007/08

Zweites Winterwochenende um Fichtelgebirge und alle Veranstaltungen > siehe unten!

Viele Eltern und Kinder aus dem Kindergarten und einige Eltern aus der Krippe haben an diesem Wochenende teilgenommen.

2006/07

  • erstes Eltern - Kind Wochenende im Fichtelgebirge
  • Oma-Opa-Nachmittag
  • Muttertags- und Vatertagsfeier
  • Geschwistertag
  • Sommerfest
  • Besuch eines anderen Kindergartens
  • Musikalische Früherziehung
  • Elementarer Instrumentalunterricht
  • Englischkurs für Kindergartenkinder
  • Koch- und Backangebote für Kinder
  • Kunsthandwerkliche Kurse
  • Erntefest mit Tag der offenen Tür