Personal
Anzahl der Fachkräfte
zum 01.09.2024:
3 Erzieherinnen und 6 Kinderpflegerinnen
Organisationsstruktur
Mäusegruppe: 25 Kinder von 3- 6 Jahren
1 Erzieherin - Gruppenleitung
1 Kinderpflegerin
1 Erzieherpraktikantin 2-3 Tage die Woche (wöchentl. Wechsel)
Krokodilgruppe:25 Kinder von 3-6 Jahren
1 Erzieherin - Gruppenleitung
2 Kinderpflegerinnen (4 Tage)
Käfergruppe: 15Kinder (max. 10 Kinder unter 3 Jahre+ intergrative Plätze)
1 Erzieherin - Gruppenleitung (4 Tage )
2 Kinderpflegerinnen (5 Tage)
1 Kinderpflegerin - gruppenübergreifend 2 Tage
1 Hauswirtschaftskraft (Küche und Mittagessen) Frau Rembold
1 Trägervertreterin (Verwaltungsaufgaben) Frau Kreitner
1 Hausmeister Herr Fragile
Das Team
DOREEN KOOP, Erzieherin
- Einrichtungsleitung
- Gruppenleitung in der Krokodilgruppe
CONNI FUCHS, Kinderpflegerin
- Ergänzungskraft gruppenübergreifend
ANGI BLEICHER, Erzieherin
-Gruppenleitung in der Mäusegruppe
- stellvertretende Einrichtungsleitung
SIMONE SCHMIDPETER, Kinderpflegerin
- Ergänzungskraft in der Krokodilgruppe
DORIS MEINTS, Kinderpflegerin
- Ergänzungskraft in der Käfergruppe
JULIA HAPPACH, Kinderpflegerin
- Ergänzungskraft in der Mäusegruppe
SABRINA ANGERMAIER Kinderpflegerin
- Ergänzungskraft in der Käfergruppe
MARIA KLEIN
- Ergänzungskraft in der Krokodilgruppe
Gruppen-/Anwesenheits-/Anstellungsschlüssel
Der Frühdienst findet ab 7:15Uhr in der Krokodilgruppe statt.
Alle Gruppen sind ab 8:00Uhr!
Kernzeit in der Einrichtung ist täglich von 8:30-12:30Uhr!
ca. 12:15Uhr Mittagessen
Käferkinder, jüng. und mittl. Kinder der Mäuse- und Krokodilgr. 13:00-ca.13:45Uhr Ruhezeit
Vorschulkinder: ind. Betreuung in der Kleingruppe (Bücher lesen, Tischspiele ...)
13:00-13:45Uhr Ruhezeit - kein abholen möglich
Von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr schließt sich eine flexible Spielphase in allen Gruppen an, während der die Kinder zu den gebuchten Zeiten abgeholt werden können. (gruppenübergreifende Betreuung)
Tätigkeiten außerhalb der Gruppenzeit
Die Vorbereitungszeiten der einzelnen Mitarbeiterinnen orientieren sich an den Vorgaben der Diözese Augsburg. (15% der gesamten Stundenzahl)
Je nach Stundenvereinbarung und Tätigkeitsfeld erhalten die Mitarbeiterinnen eine angemessene Vorbereitungszeit.
Für die Zuordnung der Vorbereitungszeit ist die Leitung zuständig.
Jede Woche findet eine Teamsitzung von einer Stunde statt.
In der Vorbereitungszeit werden Elterngespräche geführt,die pädagogische Arbeit in den Gruppen geplant und vorbereitet.