Kinder
Altersgrenze
Im Kindergarten werden Kinder ab 2,5 Jahre bis zum Beginn der Schulpflicht aufgenommen, sofern Plätze vorhanden sind. Das Alter der Kinder bestimmt die Rangfolge der Aufnahme. Geschwisterkinder und Krippenkinder, die bis spätestens Dezember 3 Jahre werden, werden bevorzugt. In der Krippe werden Kinder ab 1 Jahr - 3 Jahren betreut. Auch hier bestimmt das Alter der Kinder die Rangfolge, sowie die Berufstätigkeit beider Eltern. Geschwisterkinder werden bevorzugt, wenn ein Kind der Familie schon den Kindergarten besucht.
Altersverteilung
Die Kinder im Kindergarten sind zwischen 3 und 6 Jahren. Wir haben in den 3 Gruppen 22 Vorschulkinder, die bei uns Wackelzähne genannt werden.
In der Krippe sind die Kinder zwischen 1 Jahr und 3 Jahre.
Zahl der Plätze
75 Plätze im Kindergarten
13 Plätze in der Krippe
Belegte Plätze
In der Krippe und im Kindergarten sind alle Plätze belegt.
Da wir verzweifelt pädagogischens Fachpersonal suchen und immer noch nicht gefunden haben, können wir zur Zeit 10 Kinder im Kindergarten weniger betreuen.
Einzugsgebiet
Kinder aus Erlangen-Dechsendorf.
Falls nicht genügend Anmeldungen aus Dechsendorf vorliegen, werden auch Kinder aus dem Stadtgebiet aufgenommen.
In den letzten Jahren konnten allerdings nur Dechsendorfer aufgenommen werden, da wir viele Anmeldungen hatten bzw. haben.
Verteilung auf Einzugsgebiet
Siehe "Einzugsgebiet"
Gruppenorganisation
3 Kindergartengruppen mit je 25 Kindern und eine Krippengruppe mit 13 Kindern.
Während der Spielzeiten gibt es einen "offenen" Gang- und Gartenbereich. Die Kinder können sich gegenseitig in den Gruppen besuchen.
Wir führen auch Unternehmungen und Feste mit allen 3 Gruppen gemeinsam durch.
Außerdem finden gruppenübergreifende Angebote mit allen Wackelzahnkindern statt.
Die Kinder des Kindergartens besuchen die Krippenkinder. Am Nachmittag schauen die älteren Krippenkinder gemeinsam mit einer Erzieherin ab und zu bei den Kindergartenkindern vorbei.
Kinder mit Behinderung
Im Bereich der Kitas verbinden wir mit dem Begriff der Integration/Inklusion meist nur die gemeinsame Erziehung, Bildung und Betreuung behinderter und nicht behinderter Kinder. Integration ist aber zu verstehen als Öffnung für alle Kinder - gleich welcher Herkunft, Hautfarbe, Kultur und Religion, gleich ob sie gesund, krank oder behindert sind. Ebenso werden Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund, die über keine oder unzureichende Deutschkenntnisse verfügen, integriert. Selbstverständlich sollen auch Kinder ohne Migrationshintergrund mit Förderbedarf in Sprache und/oder Motorik einen Platz finden.
Nationalitäten der Kinder
Es besuchen überwiegend deutsche Kinder den Kindergarten und die Krippe.