Pädagogische Ziele, Methoden und Aktivitäten
Soziales Lernen
Den Kindern wird es ermöglicht, innerhalb der Gruppe soziales Verhalten zu erlernen, die Kontaktfähigkeit zu entfalten, das "Wir" - Bewusstsein der Gruppe zu erleben. Die Kinder lernen Konfliktlösungen gemeinsam zu finden und vorgegebene oder vereinbarte Regeln einzuhalten und anzuerkennen. Die Kinder entwickeln Verständnis für die Verschiedenartigkeit der Menschen und gewinnen Sicherheit - auch in der Beziehung zu Erwachsenen.
Eigeninitiative, Leistungsfreude, einsichtiges und demokratisches Verhalten werden gefördert.
Interkulturelles Lernen
„Offen aus Tradition“ - diesem Motto folgend vermitteln wir bereits den Kindern die Gleichwertigkeit der verschiedenen Nationalitäten und legen somit den Grundstein für ein vorurteilsfreies Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft.
Durch gezielte Angebote werden positive Erfahrungen gefestigt.
Werteorientierung und Religion
Christliche Lebensformen - soziales Handeln, Bitten, Danken, Freude bereiten, Toleranz üben, den Nächsten annehmen - werden im täglichen Miteinander praktiziert. Durch Gebete, Lieder, Erzählungen, Feiern und Feste im Jahreskreis vermitteln wir religiöse Werte.
Das christliche Menschenbild und das Recht des Kindes auf Religion sind für uns unverzichtbare Bestandteile der pädagogischen Arbeit. So engagieren wir uns auch bei der jährlichen, ökumenischen Kinderbibelwoche in Erlangen-Büchenbach.
Sprache
Die Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten gehören zu den Kernelementen frühkindlicher Bildungsprozesse nicht zuletzt weil über die Sprache soziale Beziehungen geknüpft werden. Zur Förderung der Sprache gehören Erweiterung des Wortschatzes, der sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und der Kommunikationsform. Durch gezielte Angebote wie Ausflug in die Stadtbücherei und in die Pfarrbücherei finden Kinder Lust am Zuhören und Erzählen. Jede Gruppe hat eine Vorlesepatin, die regelmäßig in Kleingruppen den Kindern Bilderbücher vorliest.
Außerdem wird in den Gruppen das Würzburger Sprachtrainingsprogramm durchgeführt.
Informations- und Kommunikationstechnik, Medien
Jede Gruppe ist mit einem Computer ausgestattet. Die Kinder haben die Möglichkeit, den Umgang mit Maus und der Tastatur einzuüben, einfache Malprogramme kennenzulernen und auch ausgewählte Lernspiele durchzuführen.
Umwelt
Durch eigenes Handeln lernen die Kinder einfache Arbeitsvorgänge des täglichen Lebens (z.B. beim Kochen und Backen) zu durchschauen und auszuführen. Bei Spaziergängen lernen sie die Umgebung des Kindergartens sowie öffentliche Einrichtungen kennen.
Wir achten auf die Wertschätzung der Natur. Die Erkenntnisse, die die Kinder durch eigene Erlebnisse, Beobachtungen und Experimente gewonnen haben, unterstützen den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur. Falsches Umweltverhalten wird aufgezeigt und diskutiert. Bei der Mülltrennung beispielsweise können die Kinder selbst aktiv mitwirken.
Ästhetik, Kunst und Kultur
Zum "Tag des Wassers" der Erlanger Stadtwerke wurden von unseren Kindern Plakate zum Thema gestaltet und in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.
Musik
Die Fähigkeit der Kinder, Musik in rhythmische Bewegung umzusetzen, z.B. bei Tänzen, Singspielen, Kreisspielen, Klanggeschichten usw., wird gefördert. Ebenso wird die Freude der Kinder am gemeinsamen Singen und Musizieren geweckt und gefördert. Beim Spiel mit Orff-Instrumenten und beim Begleiten von Liedern wollen wir Freude an der Musik wecken.
Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport
Dem Drang des Kindes zu natürlicher Bewegung wird genügend Raum gegeben. Es soll sein Körpergefühl entdecken, seine körperliche Geschicklichkeit und Sicherheit entwickeln sowie Raum- und Zeitdimension spielend erfahren.
Die Kinder erleben ihren eigenen Körper, finden Freude an der Bewegung und lernen Bewegungsformen zu beherrschen. Die körperliche Geschicklichkeit und der Gleichgewichtssinn werden gefördert.
Gesundheit
Die Vermittlung von Erfahrungen in Bezug auf Ernährung, Körperhygiene, Zahnpflege und deren praktische Durchführung in der Gruppe geschieht im täglichen Miteinander.
Dies wird unterstützt durch den jährlichen Besuch der Zahnärztin im Kindergarten und den Besuch der Kinder in der Zahnklinik.
Sonstige
Emotionale Erziehung
Die Kinder erfahren Grundbedürfnisse wie Vertrauen, Geborgenheit, Sicherheit und Akzeptanz der eigenen Persönlichkeit. Sie lernen ihre Gefühle zu erkennen und auszudrücken ebenso auf die Empfindungen anderer Rücksicht zu nehmen, Erlebnisse zu verarbeiten und Enttäuschungen zu ertragen. Sozial-emotinale Kopetenzen, wie Emathie, Impulskontrolle, Problemlösungs-und Selbstbehauptungsfähigkeiten sowie fehlende Kompetenzen im Umgang mit Ärger und Wut werden mit dem Projekt "Faustlos" erarbeitet. Körperübungen und Spiele, Lieder und Handpuppenspiele sowie Bildmaterial ünterstüzten diese Förderung.
Kognitive Erziehung
Ihr Kind lernt im Spiel Ausdauer und Konzentration. Es kann durch einsichtigen Ablauf einer Aktivität Zusammenhänge erkennen. Es lernt neue Begriffe zu bilden, neue Erkenntnisse zu gewinnen und sich dieses Wissen zu verinnerlichen. Die Wahrnehmungsfähigkeit wird durch genaues Hinsehen und Zuhören gesteigert. Der Umgang mit Mengen, Zahlen, Formen und Farben wird mit geeigneten didaktischen Spielmaterialien eingeübt. Neu: Zahlenland
Ebenso werden die Sinne, wie Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen, gefördert.
Erziehung zu Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit und Selbstvertrauen
Die Kinder lernen, Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen. Ihre Selbständigkeit und ihr Selbstvertrauen werden dadurch gestärkt. Feste Regeln müssen von den Kindern gelernt, akzeptiert und eingehalten werden.
Kinder unter drei Jahren
Je nach Verfügbarkeit freier Kindergartenplätze können auch Kinder, bevorzugt Geschwisterkinder, die das 3.Lebensjahr noch nicht vollendet haben, aufgenommen werden.
Die Geschwisterkinder kennen den Kindergarten und die Erzieherinnen der Gruppe bereits durch die Kontakte in der Bring- und Abholzeit. Die Eingewöhnungszeit für diese Kinder gestaltet sich deshalb einfacher. Trotzdem ist diese individuell und den Bedürfnissen der Kinder angepasst.
Für die neuen Kinder wird die Eingewöhnungszeit sehr intensiv mit den Eltern besprochen und individuell in den Tagesablauf eingeplant. Gezielte Beobachtung von Eltern und Kindern während der Probebesuche liefern wichtige Informationen für diesen Prozess.
Die pädagogischen Angebote für die Kinder unter 3 Jahren orientieren sich am jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder:
- Durch Anerkennung und Bestätigung gewinnen die Kinder Vertrauen. Das Selbstvertrauen und das Zugehörigkeitsgefühl wächst.
- Die Kommunikationsfähigkeit der Kinder wird durch vielfältige sozialen Beziehungen entwickelt.
- Die Kinder lernen Zusammenhänge zwischen Dingen und Erfahrungen herzustellen, mit allen Sinnen Neues zu erforschen und mit verschiedenen Materialien zu experimentieren.
- Durch die Förderung der fein- und grobmotorischen Geschicklichkeit lernen die Kinder besser ihren Körper kennen. Auch ein Gespür für die eigene Sicherheit wird entwickelt.
Wir fördern die Kinder mit Hilfe von altersgemäßen Spielmaterialien und durch die Bildung von Kleingruppen.
Um den stärkeren Ruhebedürfnis dieser Kinder nachzukommen, können sie sich in der Kuschelecke oder in unserem Ruheraum nach Bedarf zurückziehen. Auch für den Mittagschlaf ist gesorgt.
Weitere Informationen in unserer home page: