Personal

Anzahl der Fachkräfte

Anzahl der Fachkräfte Jugendgruppe:

Gesamtleitung: Erzieherin 35 Std./Woche

1 Dipl. Sozialpädagogin und Erzieherin 30,5 Std./Woche

1 Diplom Pädagogin 32 Std./Woche

1 Erzieherin 7 Std./Woche

1 Erzieherin 8 Std./Woche

1 Bundesfreiwilligendienst 39 Std./Woche

Anzahl der Fachkräfte Grundschulgruppe:

Gruppenleitung: 1 Erzieherin mit 35 Std./Woche

1 Erzieherin 39 Std./Woche

1 Erzieherin 30 Std./Woche

1 Sozialpädagogin 30 Std./Woche

1 pädagogische Hilfskraft 8 Std./Woche

Organisationsstruktur

Träger der städtischen Spiel- und Lernstuben und des Jugendlernhauses ist das Stadtjugendamt Erlangen, Abteilung „Einrichtungen zur Stärkung von Familien“. Das Jugendamt betreibt 3 Spielstuben (für Kinder im Vorschulalter) und 8 Lernstuben. Zudem ein Jugendlernhaus (für Kinder und Jugendliche im Grund- und Mittelschulalter) und ein Haus für Kinder mit 2 Spielstuben- und 2 Lernstubengruppen. Diese Einrichtungen verteilen sich auf die Erlanger Stadtteile Anger, Bruck, Büchenbach und Röthelheimpark.

Alle „Einrichtungen zur Stärkung von Familien“ arbeiten eng vernetzt zusammen und kooperieren darüber hinaus mit Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, der Jugendarbeit und mit anderen Fachdiensten in den jeweiligen Stadtteilen.

Das Team

Siehe Anzahl der Fachkräfte

Gruppen-/Anwesenheits-/Anstellungsschlüssel

Die Mitarbeiterinnen beginnen ihre Arbeitszeit gestaffelt in Abhängigkeit zur Kinderzahl. Von 13.00 - 16.30 Uhr ist unser Team in der Regel vollständig.

Tätigkeiten außerhalb der Gruppenzeit

  • Planung, Vorbereitung, Reflexion und Dokumentation der pädagogischen Arbeit
  • Elternarbeit
  • Konzeptionelle Arbeit, aktuelle pädagogische und soziale Themen und Entwicklungen
  • Leitungstätigkeiten
  • Vorbereitung von Aktivitäten, Projekten, Eltern-Kind-Festen, Ferienfahrten u.a.
  • Teilnahme an Hilfeplangesprächen mit dem Allgemeinen Sozialdienst und der Erziehungsberatung
  • Anfertigen von Entwicklungsberichten
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Förderstunden
  • externe und interne Teamsitzungen
  • Fachberatung und Supervision
  • Fortbildungen
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten und Schulen
  • Anleitung von Praktikanten und Praktikantinnen
  • Anleitung der Mittagskraft und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Organisatorische Aufgaben