Personal
Anzahl der Fachkräfte
Igelgruppe:
- Frau K.; pädagogische Fachkraft/ seit 01.04.2024 in der Einrichtung/ Vollzeit.
- Frau R.; Heilerziehungspflegerin/ seit 01.01.2025 in der Einrichtung/ Vollzeit.
Käfergruppe:
- Frau H. , Erzieherin / seit 2015 in der Einrichtung / seit 2019 Teilzeit.
- Frau U.; Erzieherin / seit 01.01.2025 in der Einrichtung / Teilzeit.
- Frau S.; Kinderpflegerin/ seit 01.09.2024 in der Einrichtung/ Vollzeit.
Mäusegruppe:
- Frau K., Erzieherin / seit 1989 in der Einrichtung / Teilzeit.
- Frau B., Kinderpflegerin / Vollzeit / seit 1986 in der Einrichtung.
Springkraft:
- Frau O., Erzieherin, Vollzeit/ 1996-1998 in der Einrichtung / seit 2000 wieder in der Einrichtung. Ab Juli 2022 Springkraft in der Krippe.
Organisationsstruktur
- Der Träger unserer Einrichtung ist die Stadt Bayreuth.
- Wir betreuen Kinder im Alter ab 8 Wochen bis 3 Jahre (Krippe). Danach ist ein Wechsel in den Kindergarten vorgesehen, Voraussetzung der Wohnort ist und bleibt weiterhin in Bayreuth.
- Die Gesamteinrichtung besteht aus 3 Gruppen in der Krippe und 3 Gruppen im Kindergarten.
- Leiterinnen der Gesamteinrichtung: Frau Sabrina Rieger, Frau Verena Rupprecht
- stellvertretende Leiterin: Frau Yalda Nasrati
Das Team
Bei unserer Öffnungszeit von 10,5 Stunden täglich ist eine enge Zusammenarbeit und eine einheitliche pädagogische Arbeit sehr wichtig. Unser Dienstplan ist aufeinander abgestimmt. Wir arbeiten gruppenübergreifend, somit hat jedes Kind zu jedem von uns Kontakt. Informationen und Absprachen zwischen "Tür und Angel" sind bei uns aus diesem Grund unentbehrlich, z.B. bei der Übergabe von Kindern im Früh- oder Spätdienst.
Gruppen-/Anwesenheits-/Anstellungsschlüssel
Igelgruppe:
- eine pädagogische Fachkraft (Vollzeit)
- eine Heilerziehungspflegerin (vollzeit)
Käfergruppe:
- zwei staatlich anerkannte Erzieherinnen (beide Teilzeit)
- eine staatlich geprüfte Kinderpflegerin (Vollzeit)
Mäusegruppe:
- eine staatlich anerkannte Erzieherin (Teilzeit)
- eine staatlich geprüfte Kinderpflegerin (Vollzeit)
Unsere Springkraft (staatlich anerkannte Erzieherin, Vollzeit) arbeitet Gruppenübergreifend.
Tätigkeiten außerhalb der Gruppenzeit
- Vorbereiten der pädagogischen Arbeit
- Zusammenarbeit mit den Eltern
- Eltern- und Entwicklungsgespräche vorbereiten und durchführen
- Portfolio Arbeit
- Beobachtungsbögen
- Planung und Durchführung von Projekten
- Regelmäßige Teambesprechungen
- Konzeptionsentwicklung, Erstellung einer Leistungsbeschreibung
- Anleitung von Praktikanten
- Zusammenarbeit mit dem Kindergarten
- Besuch von Vorträgen und Fortbildungen
- Vorbereitung und Durchführung von Festen und Ausflügen mit den Kindern
- Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden, gemeinsamen Festen und Ausflügen
- Zusammenarbeit mit Fachdiensten
- Verwaltungsaufgaben
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten