Innen und Außen

Lage
Die optimale Lage am Stadtrand von Bayreuth (Naherholungsgebiet) bringt uns schnell auch mit den kleinsten Kindern in umgebenden Wälder, Felder und auf die Wiesen.(= keine langen Wegstrecken) Die nahe Grundschule Herzoghöhe, in die fast alle unserer Kinder eingeschult werden liegt auf dem ´Nachbargrundstück unseres Kindergartens.Abseits von der verkehrsreichen Preuschwitzer Straße befindet sich der Kindergarten hinter unserer Heilig-Kreuz-Kirche. Ein Garten ist vorgelagert, ein weiterer befindet sich hinter dem Kindergartengebäude.
Architektur
Das Haus 1972 erbaut, ist im Flachdachbungalow-Stil die Gruppen sind seitlich versetzt.
Im Jahr 2006 wurde das Gebäude renoviert und umgebaut.
Im Frühjahr 2008 wurde das Außengelände neu gestaltet.
Der neuen Sandlandschaft wurde ein Wassertisch/Matschtisch mit Röhrensystem angegliedert.
Die Asphaltflächen wurden zurückgebaut.
September 2009: Aufbau des Wackel-Piratenflosses (Spende des Fördervereins Freunde des Kindergartens Hl. Kreuz
Frühjahr 2010: Der Förderverein des Kindergartens finanzierte die Anschaffung eines Musikschrankes für die vorhandenen Orffinstrumente
August 2010: Einbau von Markisen vor den Gruppenfenstern
Frühjahr 2012: Anschaffung von Ruheliegen und eines entsprechenden Aufbewahrungsschrankes (Ruhemöglichkeit für Kinder in der Mittagszeit nach dem warmen Mittagessen)
Sommer 2012
Im August 2012 wurde der Zugangsweg zum Kindergarten neu
gepflastert. Die Umzäunung zum Nachbargrundstück wurde erneuert.
Im Frühjahr 2013 kam ein neues Kletterhäuschen im Garten hinzu.
Im Sommer 2015 ist das Kinderbad, die Personaltoilette und eine neue Garderobe für beide Kindergartengruppen saniert worden
Räumlichkeiten
Werkstatt
Traumraum
Theater
Atelier
Kinderbistro (Cantinella)
Bürospielecke
Labor
1 Schulkindraum
2 Kinderwaschräume mit Wickeltisch/Kindertoiletten/Duschen
Garderobe
Materialraum
Bewegungsraum mit Nebenraum
Büro
Personalzimmer
Personalküche
Elterncafe
Putzkammer
Außenanlage
Großes Außengelände auf der Vorder- und Rückseite des Hauses mit Spielwiese, Spielhaus , 2 Sandkästen, Spielgeräte: Rutsche, Vogelnestschaukel, Krokodilwippe, Kletterrutschburg, Klettergeräte. Die große Spielburg mit der Ruschstange lädt zum Klettern ein. Schattenspendende Bäume und Hecken schützen die Kinder im Sommer. Auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum ist Raum für Ballspiele und zum Dreirad- und Laufrad fahren.
Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb
Regelmäßig werden die Spielplätze in der näheren Umgebung besucht. Ebenso die Spielwiese der nebenan gelegenen Schule mit seinem Biotop und Gartenteich.
Die direkte Nähe zu Waldgebieten ermöglich es uns immer wieder Erkundungen in Wald,Feld und Wiese zu unternehmen.
Regelmäßige Besuchsorte
- Schwimmkurs im Stadtbad wöchentlich 1 x für 3 Monate
- Turnhalle im Haus
- Theater im Jugendzentrum
- Ausstellung nach Angebot zw. B. Aquarienausstellung
- Theater in Trebgast, Eremitage, kl.Haus d. Stadthalle
- Besuch im Wildgehege Hundshaupten,Nürnberger Zoo etc.
- Spielplätze
- Besuche im Seniorenstift
- in der Kirche Hl. Kreuz
- Fahrten zum Wochenmarkt und ins Stadtzentrum
- Wanderungen in den nahegelegenen Wald und zu den Bauernhöfen in der Umgebung