Tagesablauf

Ab 7.00 Uhr

ist unser Kindergarten geöffnet. Die Kinder werden persönlich begrüßt. Sie können dann ihr Freispiel selbst wählen und gestalten

Um 8.30 Uhr

beginnt die Kernzeit im Kindergarten. Es sollten dann alle Kinder anwesend sein.

Wir beenden das Freispiel und räumen den Gruppenraum auf. Die Kinder gehen anschließend zum Händewaschen, in dieser Zeit deckt der Tischdienst den Tisch. Das vom Personal gestellte Frühstück wird facettenreich und abwechslungsreich zubereitet. Nach dem gemeinsamen Frühstück gehen wir dann zum Morgenkreis über.

Hier begrüßen wir uns mit einem Gutenmorgen-Lied, zählen die anwesenden Kinder, stellen unseren Kalender und besprechen unsere Planung für den Tag. Im Anschluss behandeln und verfolgen wir mit den Kindern unser Jahresthema bzw. das Wochenthema, oder gehen auf situationsorientierte Projekte ein. Die Förderung der Kinder erfolgt bei uns stets ganzheitlich, dabei orientieren wir uns an dem Bildungs- und Erziehungsplan.

Nach dem Morgenkreis gehen die Kinder wieder ins Freispiel.

Bei keiner anderen Tätigkeit strengen sich Kinder mehr und ausdauernd an, um ihr eigenes Ziel zu erreichen als beim Freispiel. Das Spiel eines Kindes ist gleichzusetzen mit dem Arbeiten eines Erwachsenen.

Verschiedene Spielformen aus denen die Kinder im Freispiel selbst wählen können:

• Tischspiel

• Gesellschaftsspiel / Gruppenspiel / Einzelspiel

• Rollenspiel / Theaterspiel

• Konstruktionsspiel

• Bau- und Legespiel

• Gestalten und Malen

• Bilderbuchbetrachtung

• Beobachten

• Ruhe finden / sich zurückziehen

• Bewegungsspiel

• Musikhören / Musik selbst machen

• Wettspiel

Währenddessen werden gleitend auch Bastel- oder andere kreative Arbeiten angeboten. Wir fördern dabei die Kinder individuell, altersgemäß und in Kleingruppen.

Bei jedem Wetter versuchen wir vor der Mittagszeit in unseren Garten zu gehen. Die Kinder können sich bewegen und körperlich am besten austoben. Die frische Luft und die Bewegung tragen zur körperlichen Gesundheit bei und stärken die Widerstandsfähigkeit der Kinder.

Ab 12.00 Uhr

bieten wir ein warmes Mittagessen an. Danach können die Kinder ihr Freispiel in den Räumen oder im Garten genießen.

Ab 12.30 Uhr

endet die Kernzeit, die Vormittagskinder werden abgeholt.

Ab 12.30 Uhr

beginnt die „Sternenstunde. Die Kinder entscheiden, ob sie in der „Sternenstunde“ entspannen oder in der Gruppe bei einem Ruheangebot teilnehmen möchten.

Ab 13.00 Uhr

bieten wir dreimal in der Woche besondere Arbeitsgemeinschaften an.

Die Kinder werden dann Montag bis Donnerstag

bis 15.00 Uhr, am Freitag bis 13.30 Uhr abgeholt.