Pädagogische Schwerpunkte / Konzeption
Das Bayerische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG), der Bildungs- und Erziehungsplan (BEP), die UN-Kinderrechte und der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung §8a bilden den Rahmen und sind Grundlage für die pädagogische Arbeit.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind, mit seinen eigenen Bedürfnissen und individuellen Lebensumständen. Unsere Einrichtung betreut Kinder unterschiedlicher Nationalitäten und wir pflegen einen offenen und respektvollen Umgang miteinander.
Die Kinder sollen sich bei uns wohlfühlen, Geborgenheit erfahren und zu selbstbewussten, selbstständigen Persönlichkeiten heranwachsen.
Unser Interesse und eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, den Entwicklungsstand und die Fähigkeiten eines jeden einzelnen Kindes zu erkennen, aufzugreifen und Möglichkeiten zu bieten, diese weiter zu entwickeln.
Als Sprachkita legen wir besonderen Wert auf die Sprachentwicklung der Kinder. Sie ist das wichtigste Ausdrucks- und Kommunikationsmittel.
Wir führen die Kinder von Anfang an feinfühlig an die Mitwirkung und Mitgestaltung ihres Tages heran.
Im Rahmen der Partizipation entwickeln wir Kommunikationsformen, in denen die Kinder ihre Wünsche und Anliegen zum Ausdruck bringen können.
Wir schaffen für unsere Kinder die optimalen Rahmenbedingungen, damit sie selbstständig und spielerisch ihr Lebensumfeld erkunden, lernen und ihre Fähigkeiten entwickeln können.
Spielen ist eine elementare kindliche Ausdrucksform und einer der wichtigsten Berührungspunkte der Kinder zueinander.
Es steht im Mittelpunkt des Bildungs- und Erziehungsgeschehens im Kinderalter.
Die Kinder entwickeln in den verschiedenen Spielformen eine eigenständige Persönlichkeit und sind in und mit der Umwelt schöpferisch tätig. Dabei spielen sie alleine, zu zweit oder in der Gruppe. Als Erzieher fördern und unterstützen wir die Spielideen der Kinder, regen diese durch Mitspielen und Bereitstellen von verschiedenen Materialien.
Es werden zwischenmenschliche Kontakte geknüpft und soziale Kompetenzen erlernt (Anerkennung, Wertschätzung, Sicherheit und Selbstvertrauen, Regeln, Ordnung und Unterordnung, Kommunikation, Kritikfähigkeit, Fairness und Solidarität, Abbau von Aggressionen und Spannungen).
Sie entwickeln Lernfreude und Leistungsfähigkeit (z.B. Ausdauer und Konzentration, Neugier und Experimentierfreude, Phantasie und Kreativität, Improvisation).
Im Spiel werden alle Sinne sensibilisiert.
(Bsp. Wahrnehmung, Raumorientierung, differenziertes Hören u.a.).
Sie benennen Dinge, drücken ihre Gefühle, Gedanken und Wünsche verbal aus und entwickeln dabei Sprachkompetenz.