Personal
Anzahl der Fachkräfte
Das Team setzt sich wie folgt zusammen:
Leitung, Pädagogische Fachkräfte:
• Erzieherin, Einrichtungsleitung,
• Sozialpädagogin B.A., Stellvertretung
• Sozialpädagoge B.A.
Erzieherin
• Erzieherin
Dieses Schuljahr bilden wir zwei Praktikant*innen aus.
Das Mittagessen wird von einer Hauswirtschaftskraft zubereitet.
Organisationsstruktur
Träger der städtischen Spiel- und Lernstuben ist das Stadtjugendamt Erlangen, Abteilung 514 Einrichtungen zur Stärkung von Familien. Das Stadtjugendamt betreibt 4 Spielstuben (für Kinder im Vorschulalter) und 11 Lernstuben (für Kinder und Jugendliche im Grundschul- und Jugendalter), die sich auf die Erlanger Stadtteile Am Anger, Bruck, Büchenbach und Röthelheimpark verteilen. Die Spiel- und Lernstuben arbeiten vernetzt auch mit anderen Kindertageseinrichtungen und Organisationen im Stadtteil.
Das Team
Die pädagogischen Mitarbeiter*innen der Einrichtung arbeiten im Team zusammen. Dazu finden wöchentliche Sitzungen, in denen organisatorische und pädagogische Themen besprochen und bearbeitet werden, statt.
Regelmäßige Supervision unterstützt die Teamarbeit.
Gruppen-/Anwesenheits-/Anstellungsschlüssel
Jede Gruppe, bestehend aus drei pädagogischen Fachkräften und bis zu 18 Kindern, trifft sich täglich in ihrem Gruppenraum zum gemeinsamen Mittagessen. In der Hausaufgaben- und Lernzeit ist jeweils die gleiche pädagogische Fachkraft für bis zu 6 Kinder für die gesamte Lernstubenzeit verantwortlich.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Kleingruppenarbeit. Immer wieder finden Aktionen in kleineren Gruppen statt.
Tätigkeiten außerhalb der Gruppenzeit
- wöchentlich stattfindende Teambesprechungen im Klein- und Gesamtteam
- regelmäßige Eltern- und Lehrergespräche, wenn möglich gemeinsam
- Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Gesprächen
- Anfertigen von Entwicklungsberichten, Dokumentationen, Beobachtungen und Berichtswesen
- Planen und Durchführen von Elternabenden und Eltern-Kind-Aktionen
- Zusammenarbeit und Kooperation mit der Schule
- Kooperationen mit anderen Institutionen und Einrichtungen, innerhalb und außerhalb des Stadtteils
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Aktionen, Projekten, Festen, Ferienprogrammen und der Ferienfahrt
- Teilnahme an Gesprächen mit dem Allgemeinen Sozialdienst (ASD) und der Jugend- und Familienberatung (JFB)
- Fortbildungen, Supervisionen, Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB)
- Leitungsaufgaben, Verwaltung und Organisation
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Einkauf von Verpflegung und Material